idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.01.2017 16:36

Mehr Frauen für die Ingenieurwissenschaften begeistern

Elvira Grub M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Kaiserslautern

    Hochschule Kaiserslautern startet Transferprojekt im Rahmen der VDMA-Initiative „Maschinenhaus“

    Frankfurt am Main/Kaiserslautern, 16. Januar 2017 – Praxisnähe und Regionalbezug locken viele Studierende an die Hochschule Kaiserslautern. Nichtsdestotrotz soll die Zahl der Erstsemesterinnen und Erstsemester steigen. Dieses Ziel verfolgt Prof. Dr. Torsten Hielscher, Studiengangsleiter Wirtschaftsingenieurwesen im Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften, der die hochschulinterne Koordination des Maschinenhaus-Transferprojekts übernimmt. Die Initiative, vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) im Rahmen seines Maschinenhaus-Projekts an der HS Kaiserslautern gestartet, fördert den Studienerfolg. „Zwar mehren sich die positiven Anzeichen, aber die Abbruchquoten in den ingenieurwissenschaftlichen Bachelorstudiengängen an deutschen Hochschulen sind im Vergleich zu anderen Fächergruppen nach wie vor überdurchschnittlich hoch“, sagte Michael Patrick Zeiner, Referent im Bereich Bildung des VDMA.

    Doch es geht nicht nur um mehr Studierende. „Wir wollen vor allem mehr junge Frauen für ein technisches Studium begeistern. Bisher ist weniger als ein Drittel unserer Studierenden weiblich“, betont Prof. Dr. Thomas Reiner, Dekan des Fachbereichs Angewandte Ingenieurwissenschaften, der das Projekt unterstützt. Die Förderung von Frauen für hochqualifizierte ingenieurwissenschaftliche Berufe ist ein wichtiges Anliegen der Hochschule. „So unterschiedlich wie unsere Studierenden sind auch ihre Werdegänge. Durch individualisierte Studienverläufe und ausführliche Beratung wollen wir den Studienerfolg unterstützen“, erklärt Hielscher.

    Mit der Toolbox zum Erfolg

    Die Absolventinnen und Absolventen der Ingenieurwissenschaften gehören mit ihrer breiten Einsatzfähigkeit zu den am stärksten benötigten Fachkräften in allen Zweigen der deutschen Industrie. Der VDMA, das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e.V. (HIS-HE) und die Hochschule Kaiserslautern arbeiten deshalb im Transferprojekt gemeinsam daran, die Studiensituation zu verbessern. „Wir analysieren zunächst den Ist-Zustand und entwickeln dann konkrete Maßnahmen für mehr Qualität von Studium und Lehre“, erklärt Uwe Krüger vom HIS-HE. Dazu interviewen die Experten von VDMA und HIS-HE anhand von Leitfäden Studiengangverantwortliche, Lehrende und Studierende. Diese diskutieren mit ihnen über Studienziele, Strategien zur Qualitätssicherung sowie Präventionsmaßnahmen gegen einen Studienabbruch.

    Bewährte Instrumente und Best-Practice-Beispiele aus Studium und Lehre hat der VDMA bereits in seiner Maschinenhaus-Toolbox gesammelt. So profitiert die HS Kaiserslautern von den Erfahrungen anderer Hochschulen. Doch sie hat auch eigene Ideen: In naher Zukunft will die HS Kaiserslautern ihre Kooperationen mit ortsansässigen Unternehmen weiter auszubauen, um den Studentinnen und Studenten eine noch praxisnähere Ausbildung zu ermöglichen. Darüber hinaus soll eine stärkere Zusammenarbeit mit Schulen das Interesse der Schüler am Studienangebot steigern.

    Kontakte für die Medien:
    Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) e.V.
    Thilo Weber
    Lyoner Straße 18
    60528 Frankfurt
    Telefon +49 69 6603-1787
    E-Mail thilo.weber@vdma.org

    HS Kaiserslautern
    M.A. Elvira Grub
    Pressereferentin
    Schoenstraße 11
    67659 Kaiserslautern
    Telefon +49 631 3724-2163
    Email elvira.grub@hs-kl.de

    Über das Maschinenhaus – die VDMA-Initiative für Studienerfolg
    Das Maschinenhaus als Campus für Ingenieurinnen und Ingenieure besteht aus zwei Phasen: Gemeinsam mit dem Partner, dem Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, wurde das theoretische Fundament gelegt. Zunächst wurden die Studienbedingungen in den Fachbereichen und Fakultäten des Maschinenbaus und der Elektrotechnik analysiert und es entstand das Referenzmodell für gute Lehre, welches mithilfe einer Befragung aller Hochschulen weiter ausgearbeitet wurde. Phase zwei läuft seit 2013. Mit mehreren VDMA-finanzierten Beratertagen an Hochschulen im gesamten Bundesgebiet gelangt die Theorie in die Hochschulpraxis. Eine Toolbox mit den erfolgversprechendsten Maßnahmen, Indikatoren und Instrumenten übersetzt das Konzept für die Praxis. Im „Erfahrungsaustausch (ERFA) Maschinenhaus“ kommen Fachleute von Hochschulen zweimal jährlich zusammen, um über aktuelle Fragen rund um das Thema Qualitätsmanagement und Lehre zu diskutieren. Darüber hinaus vergibt der VDMA im Jahr 2017 zum dritten Mal den mit 150.000 Euro dotierten Hochschulpreis. Er honoriert Konzepte für die Erreichung von mehr Studienerfolg und setzt damit ein Zeichen für die Bedeutung der Lehre an den Hochschulen. www.vdma.org/maschinenhaus

    Über die Hochschule Kaiserslautern
    Die Hochschule Kaiserslautern versteht sich als moderne Hochschule für angewandte Wissenschaften und Gestaltung. Rund 6000 Studierende aus mehr als 80 Nationen und etwa 160 Professorinnen und Professoren lernen, lehren und forschen in fünf Fachbereichen an den Studienorten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken. Das Studienangebot umfasst rund 50 innovative Bachelor- Master- und Weiterbildungsstudiengänge aus Natur- und Ingenieurwissenschaften, Gestaltung, Wirtschafts-, Informations- und Kommunikationswissenschaften. Praxisnah, interdisziplinär und flexibel präsentieren sich die Studiengänge, die sich auch durch ihre regionalen Bezüge auszeichnen.
    https://www.hs-kl.de/


    Bilder

    Im VDMA-Workshop entwickeln Lehrende und Studierende der HS KL Ideen für konkrete Maßnahmen für mehr Qualität von Studium und Lehre
    Im VDMA-Workshop entwickeln Lehrende und Studierende der HS KL Ideen für konkrete Maßnahmen für mehr ...
    Quelle: Hochschule Kaiserslautern, zum Abdruck frei


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    Elektrotechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Im VDMA-Workshop entwickeln Lehrende und Studierende der HS KL Ideen für konkrete Maßnahmen für mehr Qualität von Studium und Lehre


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).