idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.01.2017 09:30

Wer wird Hochschulperle des Jahres 2016? Stifterverband startet SMS-Voting

Nadine Bühring Kommunikation
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

    Für 24 Stunden sind Studenten, Professoren und die gesamte Hochschulszene aufgerufen, die Hochschulperle des Jahres zu wählen, eine Auszeichnung des Stifterverbandes für ein besonders innovatives Hochschulprojekt. Jeder ist stimmberechtigt und kann per SMS für sein Projekt abstimmen. Unter http://www.hochschulperle.de stellt der Stifterverband seine zwölf Hochschulperlen divers des Monats aus dem Jahr 2016 zur Wahl. Das SMS-Voting läuft vom 18. Januar 2017, 12:00 Uhr bis zum 19. Januar 12:00 Uhr. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.

    Hochschulperlen sind innovativ und beispielhaft für andere Bildungs- und Forschungsinstitutionen. Doch oft werden sie außerhalb der eigenen Hochschule oder Einrichtung kaum wahrgenommen. Um das zu ändern, stellt der Stifterverband jeden Monat ein herausragendes Projekt als "Hochschulperle des Monats" vor. Im Jahr 2016 lag der Fokus auf Diversität.

    Zur Wahl um die Hochschulperle des Jahres 2016 stehen:

    » Ramadan-Grüße: Grüße zu Weihnachten, Neujahr – und zum Ramadan. Die Hochschule Coburg verschickt seit 2014 auch Grüße zum Fastenmonat Ramadan an ihre Hochschulangehörigen.
    Abstimmungscode: H01
    » Kölner Lernprojekt für Studierende mit Kind: Ein betreutes Lernwochenende der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften an der TH Köln unterstützt Studierende dabei, Familie und Studium unter einen Hut zu bekommen.
    Abstimmungscode: H02
    » Vorbildergeschichten „Mina will Chefin werden“: Die Präsidentin der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen schreibt ein Büchlein über Geschlechterrollen.
    Abstimmungscode: H03
    » Your University, your Diversity – zeig uns die Vielfalt deiner Uni!: Video-Wettbewerb für Studierende des Verbundprojekt ELLI der drei Partneruniversitäten RWTH Aachen University, Ruhr-Universität Bochum und Technische Universität Dortmund
    Abstimmungscode: H04
    » Refugee Teachers Welcome: Die Universität Potsdam bietet Lehrern, die fliehen mussten, eine besondere Chance zur Weiterbildung.
    Abstimmungscode: H05
    » Cricket lernen von Flüchtlingen: An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Stuttgart bieten minderjährige unbegleitete Flüchtlinge aus Afghanistan und Pakistan Hochschulsportkurse in Cricket an.
    Abstimmungscode: H06
    » Zu Tisch – Diversität am Mittag: Beim gemeinsamen Mittagessen diskutieren Angehörige der TU Dortmund über Diversitätsthemen an ihrer Hochschule.
    Abstimmungscode: H07
    » Kinderferienbetreuung an der TU Dresden: An der TU Dresden können die Kinder von Beschäftigen der Hochschule in den Ferien spannende Einblicke in die MINT-Studiengänge (Mathematik, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Technik) gewinnen.
    Abstimmungscode: H08
    » Radiologieführer in Leichter Sprache: Das Universitätsklinikum Jena hat in einem Heft die komplexen Vorgänge in der Radiologie beschrieben – für jeden verständlich in Leichter Sprache.
    Abstimmungscode: H09
    » Erste Generation Promotion: Promovierende der Universität zu Köln, die selbst als erste in der Familie studiert haben, haben einen Verein gegründet, der Studierende, die in der ersten Generation eine akademische Ausbildung erhalten, auf ihrem Weg zur sowie bei der Promotion unterstützt.
    Abstimmungscode: H10
    » Café International: Studierende der Hochschule Bremen laden junge Flüchtlinge aus den Wohnheimen der Umgebung in ihr Café auf dem Campus ein.
    Abstimmungscode: H11
    » Was macht eigentlich …?: Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) bietet mit einer Rollentausch-Aktion Hochschulangehörigen die Möglichkeit, einen Tag lang die Perspektive zu wechseln und den Job zu tauschen.
    Abstimmungscode: H12

    Die SMS-Nummer für das Voting lautet: 0163 7733626

    Weitere Informationen zur den Projekten und zum Voting unter http://www.hochschulperle.de

    Pressekontakt:
    Stifterverband
    Nadine Bühring
    T 0201 8401-159
    nadine.buehring@stifterverband.de


    Bilder

    Wer wird Hochschulperle des Jahres 2016?
    Wer wird Hochschulperle des Jahres 2016?


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Wer wird Hochschulperle des Jahres 2016?


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).