Vom 16. bis zum 22. Januar präsentiert die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) zusammen mit der Fachhochschule Potsdam (FHP) ein Kooperationsprojekt zum Thema „Neue Türen“ auf der internationalen Einrichtungsmesse IMM Cologne in Köln. Seit Jahresbeginn werden die Prototypen der Türen durch Bachelorstudierende vom Fachbereich Holzingenieurwesen der HNEE unter der Leitung von Prof. Dr. Klaus Dreiner gefertigt.
Ob im Innen- oder Außenbereich – Türen prägen das Erscheinungsbild eines Hauses. Auch wenn Türen oft nicht als klassische Möbel wahrgenommen werden, tragen sie doch in erheblichem Maße zur Wohlfühlatmosphäre in Wohnräumen bei. Mit dem bereits zweiten Kooperationsprojekt der beiden Fachhochschulen werden auf der Kölner Einrichtungsmesse auf dem Gemeinschaftsstand (Halle 3.1, Stand A002) zahlreiche zum Teil exotische Türenentwürfe mit Namen wie Pine, Ura oder Xylo vorgestellt. Initiator des Projektes war ein polnischer Türenhersteller, der zu einem Design-Wettbewerb aufgerufen hat. Mit Erfolg haben sich die Studierenden des Fachbereichs Design der FHP durchgesetzt, deren Ideen im Anschluss von den Holztechnik-Studierenden der HNEE umgesetzt worden sind. Frau Bärbel Jäkel, wissenschaftliche Mitarbeiterin, kennt die Herausforderungen während der praktischen Umsetzungsphase ganz genau: „Unsere Studierenden müssen die Designideen der Potsdamer möglichst passgenau umsetzen. Da ist des Öfteren Kompromissbereitschaft gefragt. Der Vorteil des Gemeinschaftsprojektes für alle Teilnehmer*innen ist genau dieser interdisziplinäre Lernprozess.“ Maßgebend bei der Entwicklung der Türen waren neben ästhetischen Überlegungen insbesondere ökologische, soziale und ebenso ökonomische wie kulturelle Aspekte.
Bereits im Frühjahr 2016 präsentierten Studierende des Fachbereiches Holzingenieurwesen der HNEE zusammen mit Studierenden des Fachbereiches Design der FHP auf diversen Messen das Projekt „Schrankhaus“ und stellten bereits ihre erfolgreiche Zusammenarbeit unter Beweis. Prof. Dr. Dreiner ist gegenwärtig im aktiven Austausch mit der FHP: „Wir setzen aktuell alles daran, um unsere Zusammenarbeit in diesem Projekt aber auch bei anderen Vorhaben erfolgreich fortzusetzen.“
Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung:
Prof. Dr. Klaus Dreiner
Fachbereich Holzingenieurwesen
Fachgebiet Holzbe- und -verarbeitung
Tel.: 03334 657 387
Klaus.Dreiner@hnee.de
http://www.imm-cologne.de/imm/index.php
Studierende der HNEE und FHP im Technikum auf dem Waldcampus der HNEE
Quelle: Bildquelle: HNEE
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Kunst / Design
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).