Drei Abschlussfilme von Studierenden der Kunsthochschule für Medien Köln feiern ihre Uraufführung in den Hauptwettbewerben des Saarbrücker Festivals.
Im Programm der besten Nachwuchsfilme 2016 wird Christoph Ottos „Ich hab von dir' erzählt“ gezeigt. Außerdem sind drei KHM-Absolvent/innen mit ihren Debütfilmen vertreten.
Insgesamt vier Abschlussfilme von Studierenden der KHM werden bei der 38. Ausgabe des Festival "Max-Ophüls-Preises" vom 23. bis 29. Januar in Saarbrücken präsentiert. In den Wettbewerb der abendfüllenden Spielfilme wurde "Die Körper der Astronauten" von Alisa Berger eingeladen, in den Wettbewerb der langen Dokumentarfilme "Thierfelders – Vermächtnis einer Rennleidenschaft" von Stephanie Englert. Im Kurzfilmwettbewerb feiert die Abschlussarbeit von Yasmin Angel "Die kleine Welt" seine Uraufführung. Außerdem gezeigt wird der Abschlussfilm von Christoph Otto an der KHM "Ich hab von dir' erzählt", der bereits in Hof uraufgeführt wurde. Sein Film läuft in der neuen Programmschiene "Watchlist" mit den besten Nachwuchsfilmen, die ihre Premiere bereits auf anderen Festivals in 2016 feierten.
Auch drei KHM-Absolvent/innen sind mit ihren Debütfilmen beim Festival Max-Ophüls-Preis 2017 vertreten. Für den Spielfilmwettbewerb wurden „Jetzt.Nicht.“ von Julia Keller und „Marija“ von Michael Koch ausgewählt, der Dokumentarfilm „Bruder Jakob“ von Elí Roland Sachs läuft im Programm MOP-Watchlist.
Die ausgewählten KHM-Filme:
„Die Körper der Astronauten“ von Alisa Berger (Spielfilm, 2017, 75 Min.)
Ein Vater und seine drei Kinder fliegen nach einem Raumschiffunglück durchs Weltall. Ein Film über die Körper einer Familie in der emotionalen Schwerelosigkeit. Über Michael (58), den alkoholabhängigen Vater, der sich wochenlang nicht wäscht, über seinen Sohn Anton (19), der seinem Körper entsagt, um seinen Träumen näher zu sein. Über die Tochter Linda (19), die ihren Körper entdecken will, um sich das Leben anzueignen. Und über Irene (8), die darum kämpft, die Liebe zum Vater angesichts seines Verfalls nicht zu verlieren.
„Thierfelders – Vermächtnis einer Rennleidenschaft“ von Stephanie Englert (Dokumentarfilm, 2017, 78 Min.)
Die Familie Thierfelder führt seit zwei Generationen eine eigene Autowerkstatt am Kölner Stadtrand. Vater und Sohn, die selbst erfolgreiche Rennfahrer waren, schrauben in ihrer Werkstatt gemeinsam an Rennautos, die sie für Geld an Fahrer vermieten. Die steigenden Anforderungen im Motorsport bedrohen jedoch die Existenz des Familienunternehmens. Kann ein 16-jähriger, unerfahrener Junge namens Kevin erfolgreich die Rennen für die Thierfelders bestreiten?
„Die kleine Welt“ von Yasmin Angel (Kurzspielfilm, 2017, 16 Min.)
Der 80-jährige Einzelgänger und geniale Tüftler Albert hütet ein sonderbares Geheimnis vor der Außenwelt. Als er sich unverhofft in seine verwitwete Nachbarin Frau Winter verliebt, wird seine tägliche Routine auf den Kopf gestellt. Werden seine tollpatschigen Anläufe, die distanzierte 65-jährige Dame für sich zu erobern, seine kleine Welt in Gefahr bringen?
„Ich hab von dir' erzählt" von Christoph Otto (Spielfilm, 2016, 65 Min.)
Eine junge Frau lebt vermeintlich ziellos in der Welt. Alles steht ihr offen, und doch kann sie sich nicht entscheiden. Spontan besucht sie ihren älteren Bruder in Köln. Sie hilft ihm beim Einzug in die neue Wohnung und glaubt kurzzeitig, hier den richtigen Ort zum Leben gefunden zu haben. Eine unbestimmte Sehnsucht lässt sie weiter ziehen. Inmitten lauter Autobahnen, falscher Wälder und karger Parkplätze trifft sie auf den Schausteller Hans. Ihm vertraut sie sich an und folgt ihm in das bunte Leben eines Rummels.
Weitere Informationen sowie Bildmaterial stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Abbildung: Béla Gabor Lenz in „Die Körper der Astronauten“, Abschlussfilm von Alisa Berger an der KH ...
Quelle: KHM/Alisa Berger
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Abbildung: Béla Gabor Lenz in „Die Körper der Astronauten“, Abschlussfilm von Alisa Berger an der KH ...
Quelle: KHM/Alisa Berger
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).