idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.01.2017 15:47

„Grüne Hölle“ im Medienhaus der Eichstätter Journalistik

Dipl.-Journ. Constantin Schulte Strathaus Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

    Voll digitalisiert und rundum erneuert präsentiert sich das Medienhaus der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU). Der Journalistik-Studiengang der KU brachte zwischen Frühling und Herbst 2016 die technische Ausstattung in seinen Hörfunk- und Fernsehstudios auf den neusten Stand, die nun offiziell in Betrieb genommen wurde. „Greenscreen“-Technik, HD-Kameras und neue Mischpulte sollen auch in Zukunft eine Journalistenausbildung am Puls der Zeit sicherstellen.

    Neben dem fundierten wissenschaftlichen Studium hat die Eichstätter Journalistik seit jeher den Anspruch, eine praxisnahe Ausbildung zu bieten. Um die Studierenden fit zu machen für die neuen technischen Anforderungen, die sie in ihrem Berufsalltag erwarten, wurden nun rund 300.000 Euro investiert. Davon übernahm die Universität selbst 150.000 Euro, weitere 150.000 Euro flossen über ein Förderprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).

    Investiert wurde unter anderem in das nun voll digitalisierte, virtuelle TV-Studio. Den Studierenden stehen hier drei neue Full-HD-Studiokameras und moderne Regietechnik zur Verfügung. Zudem hat der Journalistik-Studiengang seit diesem Semester seine eigene „grüne Hölle“ im Stil des ZDF: Mit der sogenannten „Greenscreen“-Technik können nun Filmauf-nahmen vor einem grellgrünen Hintergrund gemacht werden, der dann durch die Regie oder in der Postproduktion durch einen beliebigen neuen Hintergrund ersetzt werden kann. Vom digitalen Nachrichtenstudio bis hin zur New Yorker Skyline sind auf diese Weise ohne großen Aufwand die verschiedensten Kulissen möglich. Nicht nur das Fernsehstudio erhielt eine komplett neue Ausstattung, sondern auch die beiden Hörfunkstudios, die mit neuen Mikrophonen, Mischpulten, Computern und einer neuen Software für den Audioschnitt ausgerüstet wurden.

    Das voll digitalisierte TV-Studio und die neu ausgestatteten Hörfunkstudios sollen in Kombination mit Lehrredaktion und Cross-Media-Labor in den nächsten Jahren eine Praxisausbildung auf dem aktuellen Stand der Technik gewährleisten. Dies sei Teil einer verantwortungsvollen Ausbildung, betont Journalistik-Fachsprecher Prof. Dr. Klaus-Dieter Altmeppen, denn „nur so können unsere Absolventen auf dem Arbeitsmarkt konkurrieren“.

    Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt bildet seit mehr als 30 Jahren erfolgreich Journalisten aus. Die fast 750 Absolventen arbeiten heute für Presse, Rundfunk, Onlinemedien oder im Bereich PR und Öffentlichkeitsarbeit. Wichtigstes Merkmal des Studiengangs ist die enge Verbindung zwischen Berufspraxis und der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Journalismus und Medien. Neben einem Bachelor-Studiengang Journalistik kann an der KU auch der Master-Studiengang „Journalistik mit dem Schwerpunkt Innovation und Management“ belegt werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.journalistik-eichstaett.de


    Bilder

    Mit der sogenannten „Greenscreen“-Technik können nun Filmaufnahmen vor einem grellgrünen Hintergrund gemacht werden, der sich dann durch einen beliebigen neuen Hintergrund ersetzen lässt.
    Mit der sogenannten „Greenscreen“-Technik können nun Filmaufnahmen vor einem grellgrünen Hintergrund ...
    Quelle: Klenk/upd

    Den Studierenden stehen hier drei neue Full-HD-Studiokameras und moderne Regietechnik zur Verfügung.
    Den Studierenden stehen hier drei neue Full-HD-Studiokameras und moderne Regietechnik zur Verfügung. ...
    Quelle: Klenk/upd


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Mit der sogenannten „Greenscreen“-Technik können nun Filmaufnahmen vor einem grellgrünen Hintergrund gemacht werden, der sich dann durch einen beliebigen neuen Hintergrund ersetzen lässt.


    Zum Download

    x

    Den Studierenden stehen hier drei neue Full-HD-Studiokameras und moderne Regietechnik zur Verfügung.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).