idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.01.2017 10:45

IfM-Hintergrundinformation zur Internationalisierung von KMU im Dienstleistungssektor

Dr. Jutta Gröschl Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn

    Der internationale Handel wird von immer mehr kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Dienstleistungssektor als Chance wahrgenommen: Rund 14 % der unabhängigen KMU mit mindestens einem sozialversicherungspflichtig Beschäftigten exportiert. Werden Soloselbstständige und abhängige KMU hinzugezogen, liegt die Exporteurquote bei 11 %. Das sind die zentralen Befunde einer Studie des IfM Bonn, die erstmalig die Auslandsaktivitäten der KMU im Dienstleistungssektor untersucht und dazu die Ergebnisse verschiedener statistischer Quellen (Dienstleistungs- und Umsatzsteuerstatistik, Zahlungsbilanz und Statistik zu Direktinvestitionen sowie IAB-Betriebspanel) zusammengeführt hat.

    Insgesamt erreichen mindestens 252.000 KMU aus dem Dienstleistungssektor (ohne Finanzsektor) Kunden aus dem Ausland. Zum Vergleich: Im Verarbeitende Gewerbe exportieren 75.000 KMU. Von den Exporteuren des Dienstleistungssektors stammen rund 150.000 aus dem Handelssektor und 100.000 aus anderen Dienstleistungszweigen. Unter letzteren exportiert die Mehrzahl der Unternehmen nicht ausschließlich Dienstleistungen, sondern auch Waren. Die detaillierte Hintergrundinformation finden Sie auf www.ifm-bonn.org.


    Weitere Informationen:

    http://www.ifm-bonn.org/fileadmin/data/redaktion/ueber_uns/ifm-hintergrundinform...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).