An der Hochschule Koblenz hat zum Ende des Wintersemesters die Leitung des Fachbereichs Mathematik und Technik gewechselt: Zum neuen Dekan wurde Prof. Dr. Markus Neuhäuser gewählt. Damit löst er Prof. Dr. Barbara Hahn ab, die das Amt der Dekanin vier Jahre lang innehatte und aus zeitlichen Gründen nicht mehr angetreten war. Sie ist nun Prodekanin des Fachbereichs Mathematik und Technik und zudem ab dem kommenden Semester zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Koblenz.
KOBLENZ/REMAGEN. An der Hochschule Koblenz hat zum Ende des Wintersemesters die Leitung des Fachbereichs Mathematik und Technik gewechselt: Zum neuen Dekan wurde Prof. Dr. Markus Neuhäuser gewählt. Damit löst er Prof. Dr. Barbara Hahn ab, die das Amt der Dekanin vier Jahre lang innehatte und aus zeitlichen Gründen nicht mehr angetreten war. Sie ist nun Prodekanin des Fachbereichs Mathematik und Technik und zudem ab dem kommenden Semester zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Koblenz.
Prof. Dr. Markus Neuhäuser studierte im Diplomstudiengang Statistik an der Universität Dortmund. Nach seiner Promotion zum Doktor der Naturwissenschaften im dortigen Fachbereich Statistik arbeitete Neuhäuser zunächst als Biostatistiker in der Pharmaindustrie, bevor er als Dozent an die University of Otago in Dunedin, Neuseeland, ging. Anschließend übernahm er die Leitung einer Arbeitsgruppe am Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie des Universitätsklinikums Essen.
Im Jahr 2006 wechselte Prof. Dr. Neuhäuser vom Universitätsklinikum Essen an die Hochschule Koblenz. Sein Lehrgebiet ist die Statistik in den mathematischen Studiengängen am RheinAhrCampus Remagen. Neuhäuser ist zudem in der angewandten Forschung aktiv, insbesondere im Bereich der statistischen Auswertung klinischer Studien. Im Jahr 2013 erschien sein Lehrbuch über die statistische Analyse zirkulärer Daten bei Oxford University Press. Vor der Übernahme des Dekanats war er bereits Prodekan im Fachbereich Mathematik und Technik und betreute mehrere Doktoranden seines Fachbereichs.
„Unser Fachbereich hat einige fächerübergreifende Studiengänge, zum Beispiel Biomathematik und sportmedizinische Technik. Als Statistiker war mir diese Interdisziplinarität immer sehr wichtig, so dass ich diese nun noch intensivieren möchte“, betont der neugewählte Dekan. Am Herzen liege ihm zudem die Internationalität. Auch in diesem Bereich sei sein Fachbereich bereits jetzt sehr gut aufgestellt: „Meine erste Dienstreise in 2017 ging zu unserer chinesischen Partneruniversität in Qingdao.“
Hochschulpräsident Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran dankte Neuhäusers Vorgängerin Prof. Dr. Barbara Hahn für die geleistete Arbeit und wünschte dem neu gewählten Dekan viel Erfolg bei der Leitung des Fachbereichs Mathematik und Technik.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Mathematik
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).