idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.01.2017 10:14

Grüne Plakette fürs Containerschiff?

Dorothee Menhart Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wissenschaft im Dialog gGmbH

    Wissenschaftsjahr 2016*17 Meere und Ozeane: Diskussionsveranstaltung im Schlauen Haus Oldenburg

    Schiffsemissionen, Lärm, Müll und giftige Chemikalien belasten das Meer. Besonders in Küstenregionen und Hafenstädten, in denen die Schifffahrt boomt, hat das weitreichende Folgen für das Ökosystem. Welche Gefahren birgt das für Tiere und Menschen und wie können wir unsere Küstenregionen besser schützen? Einen Überblick zu diesen Fragen geben Wissenschaftler am 2. Februar 2017 ab 19.30 Uhr im Schlauen Haus in Oldenburg. Im Anschluss diskutieren sie gemeinsam mit den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern.

    Als Experten dabei sind von der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Prof. Dr. Jörg-Olaf Wolff, Prof. Dr. Bernd Blasius und Prof. Dr.-Ing. Axel Hahn. Außerdem Prof. Dr. Klaus-Jürgen Windeck von der Jade Hochschule. Ulrike Nehls vom NDR Oldenburg moderiert die Veranstaltung. Der Eintritt ist frei.

    Auf der Online-Plattform www.wissenschaft-kontrovers.de können vorab Fragen gestellt werden. Anschließend können die Ergebnisse der Diskussion dort eingesehen und kommentiert werden. Die Diskussion ist Teil von „Wissenschaft kontrovers“, einer Veranstaltungsreihe und Online-Plattform von Wissenschaft im Dialog (WiD) im Wissenschaftsjahr 2016 *17 – Meere und Ozeane. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

    Weitere Informationen:
    www.wissenschaft-kontrovers.de und www.wissenschaftsjahr.de

    ------------------------------------------------------------------------------
    Ihre Ansprechpartner/innen bei Wissenschaft im Dialog (WiD):

    Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Dorothee Menhart
    Tel.: 030 2062295-55
    dorothee.menhart@w-i-d.de

    Projektmanagement Wissenschaft kontrovers
    Martin Gora
    Tel.: 030 2062295-61
    martin.gora@w-i-d.de


    Weitere Informationen:

    http://www.wissenschaft-kontrovers.de
    http://www.wissenschaftsjahr.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).