idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.01.2017 11:19

Internationale Hightech-Unternehmen präsentieren sich unter dem Dach von IVAM in Kalifornien

Mona Okroy-Hellweg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
IVAM Fachverband für Mikrotechnik

    Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik präsentiert vom 7.-9. Februar zum vierten Mal einen Gemeinschaftsstand auf der US-Medizintechnikmesse MD&M West in Kalifornien. Der Gemeinschaftsstand wird als Sonderausstellungsbereich „Micro Nanotech“ in der Halle C zu finden sein.13 internationale Aussteller zeigen dort Technologien und Produkte, die Medizintechnikprodukte sicherer, kostengünstiger und zuverlässiger machen.

    Die MD&M West in Anaheim gilt als weltweit größte Messe für Design und Fertigung in der Medizintechnik. Zu den Besuchern zählen hauptsächlich Entwickler und Entscheider aus der herstellenden Industrie der Medizintechnik.

    Die AEMtec GmbH stellt Entwicklungs- und Fertigungsleistungen für komplexe elektronische und optoelektronische Baugruppen vor. Durch die Bereitstellung von Back-End-Wafer-Level-Produktionsdiensten (UBM, SBA, Dicing) und Fertigungsdienstleistungen (COB, FC, SMT) reduziert ist AEMtec in der Lage die Lieferzeiten zu verkürzen und Risiken und Kosten zu reduzieren. Durch die Übernahme der Verantwortung für die gesamte Produktionskette und Produktqualität können mögliche Fehler leichter identifiziert und eliminiert sowie Produktionsabläufe angepasst und verbessert werden.

    Die Bartels Mikrotechnik GmbH ist auf die innovative Nutzung mikrosystemtechnischer Technologien spezialisiert. Ein Schwerpunkt des Unternehmens liegt im medizinischen Bereich. Die Mikropumpen der Firma Bartels finden aufgrund zahlreicher Vorteile wie z.B. Größe, Gewicht oder Niedrigenergie Verwendung in Medikamentenabgabe- und Diagnosesystemen. Ein weiteres Geschäftsfeld sind Entwicklungsdienstleistungen. Bartels hat bereits eine Vielzahl von Produktinnovationen rund um die Mikropumpe initiiert. Das Unternehmen hat viel Erfahrung in der Betreuung der Kunden von der ersten Idee eines Mikrosystems bis zur Serienproduktion.

    Seit über 25 Jahren entwickelt und produziert die BYTEC Medizintechnik GmbH medizinische Geräte und komplette Systeme für Chirurgie, Therapie und Diagnostik. Durch Know-how in den Bereichen effiziente Produktentwicklung, maßgeschneiderte Hard- und Software-Entwicklung, Projektmanagement, Vorbereitung von Risikoanalysen, Dokumentation, Unterstützung bei CE- und FDA-Zulassung, Produktion nach internationalen Standards und Service schafft das Unternehmen einen frühzeitigen Markteintritt für seine Kunden.

    Die Coatema Coating Machinery GmbH zeigt auf der Messe Beschichtungsanlagenlösungen für medizinische und pharmazeutische Anwendungen im Bogen-zu-Bogen- oder Rolle-zu-Rolle-Verfahren.

    Ginolis Oy ist Anbieter von Montageautomations- und Flüssigkeitshandhabungslösungen für die Medizintechnik- und Diagnostikindustrie. Von Standardprodukten bis zu kundenspezifischen Systemen bietet Ginolis ein umfassendes Lösungsspektrum auf Basis seiner modularen Automatisierungsplattformen. Das Unternehmen verfügt über Patente in der Dosierung, Mikrofertigung und Präzisionsrobotertechnik. Das Unternehmen präsentiert auf der MD&M West ein „Lateral Flow Device Assembly (LFDA-3) System“.

    JENOPTIK Optical Systems präsentiert spezifische OEM-Systeme und Applikationslösungen für den Healthcare- und Life-Science-Bereich. Dazu gehören Hochleistungslaser und polymere optoelektronische Subsysteme mit Linsensystemen, Mikrooptiken und Optoelektronik speziell für die Analyse, Diagnostik, Therapie, Endoskopie, Ophthalmologie und Dermatologie. Beispiele sind NextGen-DNA-Analyse, Augen-LASIK und Blutzuckermessungen.

    Jüke Systemtechnik ist als OEM-Systemlieferant und Dienstleister für Feinmechanik und Elektronik auf höchstem Niveau seit Jahren tätig. In diesem Spektrum, von der Entwicklung, Konstruktion, Fertigung und Montage, bietet das Unternehmen vielfältige und umfassende Dienstleistungen an.

    Kashima Bearings, Inc. fertigt einzigartige Kunststoff-Kugellager und Buchsen für den Einsatz in industriellen Umgebungen. Kunden verlassen sich auf die jahrzehntelange Erfahrung und Präzisionsarbeit. Die Kunststoff-Kugellager eignen sich perfekt für Bedingungen, bei denen Stahl nicht eingesetzt werden kann, wie z.B. bei Nässe oder Chemikalien sowie bei magnetischer oder extrem sauberer Umgebung. Die spezielle Bearbeitung erlaubt es dem Unternehmen, eine große Auswahl an Kunststoffmaterialien anzubieten, die für vielfältige Umgebungen, Lasten, Geschwindigkeiten, Temperaturen usw. geeignet sind. Das bedeutet auch, dass die gewünschten Formen und Designs ohne große teure Formen hergestellt werden können.

    MicroSystems UK ist auf die Herstellung von Mikrospritzteilen in der Medizin- und Pharmaindustrie spezialisiert, darunter Labs-on-a-chip, Dünnwandteile, mikrooptische Teile und Mikroflüssigkeiten sowie auch jegliche andere hochspezifische Mikrospritzgussteile. Auf der Messe präsentiert das Unternehmen verschiedene Mikroformteile für Anwendungen in Pharmazie, Elektronik und Blutanalytik.

    Bei medizintechischen Hightech-Komponenten wie Implantaten stellen Messsysteme der NanoFocus AG wichtige Eigenschaften wie Biokompatibilität, Langlebigkeit und Fehlerfreiheit sicher. Das 3D-Konfokalmikroskop μsurf expert von NanoFocus ist für den Einsatz im Prüf- und Entwicklungslabor optimiert. Mit 4-Megapixel-Kameramodul, Messdatenerfassung in 16 Bit, Glasmaßstäben in allen Verfahrachsen und Automatisierungsmöglichkeiten erfüllt es höchste Ansprüche im Bereich der berührungslosen Oberflächenmesstechnik.

    Nisino Seiki Co. Ltd. bietet High-End-Mikromaterialbearbeitung. Zum Service gehören unter anderem Präzisionslasergravuren und Verpresstechnologie. Der Fokus des Unternehmens sind Mikro-Metallbearbeitungen.

    Osypka Medtec Inc. ist ein Erstausrüster (OEM) und beschäftigt sich mit der Entwicklung von innovativen und qualitativ hochwertigen Produktlösungen. Die Technologie des Unternehmens ermöglicht Geräte mit „State-of-the-Art“-Design, -Fertigungsequipment und den neuesten Methoden, um Kundenwünsche zu erfüllen – bei gleichzeitiger Einhaltung von Vorschriften und Industriestandards. Osypka verfügt über die Fähigkeit, fertige medizinische Implantate einschließlich AIMD zu entwerfen, zu entwickeln, zu validieren und herzustellen.


    Weitere Informationen:

    http://www.ivam.de/news/PM_mdm_west2017


    Bilder

    Die Bartels Mikropumpen können in den verschiedensten Bereichen der Medizintechnik eingesetzt werden, z. B. der Infusionstherapie.
    Die Bartels Mikropumpen können in den verschiedensten Bereichen der Medizintechnik eingesetzt werden ...
    Quelle: Bartels Mikrotechnik GmbH

    Abfüllanlage für die Aufbereitung radio-aktiver Substanzen in der Radiologie
    Abfüllanlage für die Aufbereitung radio-aktiver Substanzen in der Radiologie
    Quelle: Jüke Systemtechnik GmbH


    Anhang
    attachment icon Ausstellerübersicht

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Maschinenbau, Medizin, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Die Bartels Mikropumpen können in den verschiedensten Bereichen der Medizintechnik eingesetzt werden, z. B. der Infusionstherapie.


    Zum Download

    x

    Abfüllanlage für die Aufbereitung radio-aktiver Substanzen in der Radiologie


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).