idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.01.2017 11:27

Änderungen im Akkreditierungssystem lösen Informations- und Anpassungsbedarf im QM aus

Tina Koch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Evaluationsagentur Baden-Württemberg

    Änderungen im Akkreditierungssystem lösen Informations- und Anpassungsbedarf im Qualitätsmanagement der Hochschulen aus

    Der am 8. Dezember 2016 geschlossene Staatsvertrag wird Änderungen im deutschen Akkreditierungssystem nach sich ziehen. Alle Veränderungen des Akkreditierungssystems lösen in den Hochschulen Informations- und Anpassungsbedarf aus, der häufig von den Qualitätsmanagementbeauftragten zu bewältigen ist.
    Die Evaluationsagentur Baden-Württemberg (evalag) berücksichtigt die zu erwartenden Änderungen bereits in allen evalag-Weiterbildungen des Jahres 2017 und bringt Qualitätsmanagement-Interessierte diesbezüglich auf den neusten Stand.

    Die Evaluationsagentur Baden-Württemberg (evalag) berücksichtigt die aufgrund des Staatsvertrages zu erwartenden Änderungen bereits in allen evalag-Weiterbildungen des Jahres 2017 und bringt Qualitätsmanagement-Interessierte diesbezüglich auf den neusten Stand.
    Dies betrifft sowohl die Entscheidungsfrage für oder gegen die Systemakkreditierung (Workshop am 30.3.2017) als auch alle Angebote zur Vorbereitung auf Akkreditierungsverfahren.
    Der Workshop zur Vorbereitung von Begutachtungsverfahren und Gutach-ter_innen (8.2.2017) richtet sich dabei nicht nur an zukünftige Gutachter_innen, sondern explizit auch an Qualitätsmanagementbeauftragte, die in ihren systemakkreditierten Hochschulen selber externe Gutachter_innen für die internen Verfahren vorbereiten müssen. Ausführlich thematisiert werden die zu erwartenden Änderungen auch in der Weiterbildung zum Thema „Vorbereitung auf Akkreditierungsverfahren - Gestaltungsspielräume in Programm- und Systemakkreditierung nut-zen“ (5.4.2017).
    Die Veranstaltung Selbstorganisation im Qualitätsmanagement (14.2.2017) soll den Qualitätsmanagementbeauftragten dabei helfen, mit den Herausforderungen des Hochschulalltags besser zurecht zu kommen. Vor dem Hintergrund der anstehenden Änderungen im Akkreditierungssystem bleiben auch grundsätzliche Fragen (Wie können Prozesse moderiert, Widerstände überwunden sowie Konflikte vermieden werden?) relevant.


    Weitere Informationen:

    http://www.evalag.de/weiterbildung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    wissenschaftliche Weiterbildung, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).