Präsentation der Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitstudie durch die Projektpartner am 02.02.2017, 11 Uhr im Interdisziplinären Zentrum für ökologischen und revitalisierenden Stadtumbau (IZS) in Görlitz
Von September 2015 bis Oktober 2016 haben mehr als 200 Interessierte eine Woche mietfrei in der Görlitzer Altstadt gewohnt. Das Projekt „Probewohnen Görlitz-Altstadt“ wurde federführend von der städtischen Wohnungsbaugesellschaft KommWohnen Görlitz GmbH durchgeführt und durch die Stadt Görlitz unterstützt.
Das Interdisziplinäre Zentrum für ökologischen und revitalisierenden Stadtumbau (IZS) in Görlitz, eine Einrichtung des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung (IÖR) und der Technischen Universität Dresden, hat das Projekt wissenschaftlich begleitet und die Probebewohner befragt. Eines der Ergebnisse der Begleitstudie: Fast 80 Prozent der Befragten finden Görlitz so attraktiv, dass sie sich grundsätzlich vorstellen können, in die Stadt an der Neiße zu ziehen.
Dieses und weitere Ergebnisse der Begleitstudie präsentieren die Projektpartner Anfang Februar interessierten Medienvertretern. Sie sind herzlich eingeladen zum
Pressegespräch „Probewohnen Görlitz-Altstadt – Ergebnisse der Begleitstudie“
am Donnerstag, 2. Februar 2017, 11 Uhr
im Interdisziplinären Zentrum für ökologischen und revitalisierenden Stadtumbau (IZS)
Gottfried-Kiesow-Platz 1, 02826 Görlitz.
Die Gesprächspartner sind:
- Prof. Dr. Robert Knippschild, IÖR, Leiter des IZS in Görlitz,
- Arne Myckert, Geschäftsführer der KommWohnen Görlitz GmbH,
- Hartmut Wilke, Leiter des Amtes für Stadtentwicklung bei der Stadt Görlitz.
Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis Dienstag, 31.01.2017, unter: presse@ioer.de. Herzlichen Dank!
Hinweis:
Auftakt der Reihe „Europastadt-Gespräche“ am 2. Februar 2017, 18 Uhr im IZS
Thema: Wohnstandort Europastadt – Befunde und Perspektiven
Die Ergebnisse des Projektes „Probewohnen Görlitz-Altstadt“ werden auch beim Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe „Europastadt-Gespräche“ thematisiert. Am 2. Februar, 18 Uhr findet diese Reihe erstmals in den Räumlichkeiten des IZS statt. Die Europastadt-Gespräche dienen der offenen Debatte zu Themen der Stadtentwicklung und des Stadtumbaus in Görlitz, Zgorzelec und darüber hinaus.
Weitere Informationen siehe Link unten.
https://izs-goerlitz.ioer.de/veranstaltungen/europastadt-gespraeche/2017/ - Link zum Veranstaltungshinweis "Europstadt-Gespräche"
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Umwelt / Ökologie
überregional
Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).