idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.01.2017 15:57

HAM: Anlaufstelle für Studium und Spitzensport - Skispringer Andraes Wellinger macht es vor

Kerstin Kruppok Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für angewandtes Management

    Die Hochschule für angewandtes Management (HAM) gratuliert ihrem Studenten Andreas Wellinger zum 2. Platz beim Weltcup in Zakopane am 22.01.2017. Das semi-virtuelle Studienkonzept der Hochschule ermöglicht es ihm, neben seiner Skisprung-Karriere auch zu studieren.

    Ismaning, 26.01.17 Für Skispringer Andreas Wellinger geht es 2017 steil bergauf. Zuerst erreichte er am 14.01.2017 Platz drei beim Weltcup in Wisła, Polen. Bis dahin war es der erste Podest-Platz der deutschen Skispringer überhaupt im WM-Jahr 2017. Nun gewann er am 22.01.2017 den zweiten Platz beim Skisprung-Weltcup in Zakopane, Polen.
    Neben seiner Skisprung-Karriere studiert der 21-Jährige erfolgreich Betriebswirtschaftslehre am Campus Ismaning an der Hochschule für angewandtes Management. Studierende, Lehrende und die Hochschulleitung verfolgen seine Wettkämpfe: „Wir fiebern natürlich mit und freuen uns über seine Erfolge. Andreas Wellinger ist ein gutes Beispiel dafür, dass beides geht: Leistungssport und Studium. Das liegt auch an unserem semi-virtuelles Konzept, das es Sportlerinnen und Sportlern möglich macht, Studium und Spitzensport sinnvoll aufeinander abzustimmen und beidem gerecht zu werden“, kommentiert Prof. Dr. Dr. Claudius Schikora, Präsident der Hochschule für angewandtes Management.
    Das semi-virtuelle Studienkonzept der Hochschule sieht vor, dass die Studentinnen und Studenten nur für drei Wochen, gleichmäßig über das Semester verteilt, an einem der Studienstandorte Ismaning/Erding, Berlin, Unna, Treuchtlingen und Neumarkt anwesend sein müssen. Zwischen diesen sogenannten Präsenzphasen lernen die Studierenden selbständig. Die Hochschule stellt das Material dafür virtuell, auf einer internetgestützten Lernplattform, zur Verfügung. In dieser virtuellen Selbstlernphase bleibt den Sportlerinnen und Sportlern genügend Zeit für Trainingspläne, Trainingslager und Wettkämpfe.
    Andreas Wellinger ist einer von etwa 40 Studierenden, die neben der Sportkarriere ein Studium an der Hochschule für angewandtes Management absolvieren. Vom semi-virtuellen Studienkonzept und der persönlichen Betreuung ist der Ruhpoldinger überzeugt: „Das flexible Studienformat an der HAM bietet mir die Möglichkeit, neben den Belastungen des Leistungssports auch an meine berufliche Zukunft zu denken und ein Studium zu absolvieren. Die Kombination aus Studium und sportlicher Laufbahn hat auch den positiven Effekt des Wechselspiels zwischen körperlicher und geistiger Belastung, wodurch ich meine persönliche Entwicklung vorantreiben kann.“
    Persönlich im Studium betreut werden die Sportlerinnen und Sportler von Isabella Müller, Ansprechpartnerin für Leistungssport und Studium der Hochschule. Sie stimmt Stunden- und Prüfungspläne mit den Saisonhöhepunkten der Athletinnen und Athleten präzise ab. Die Beratung hilft den Sportlerinnen und Sportler trotz der Doppelbelastung das Studium in angemessener Zeit erfolgreich zu beenden.
    Die Eignung der Hochschule für Spitzensportlerinnen und Spitzensportler bestätigt auch Axel Kuhlen, Laufbahnberater beim Olympiastützpunkt Bayern: „Die HAM ist für Sportlerinnen und Sportler eine ausgezeichnete Wahl, wenn sie den Spagat zwischen Spitzensport und Studium meistern möchten. Sie bietet hohe Flexibilität und optimale Betreuung, was für die Meisten Voraussetzung für ein Studium ist.“
    Auch dank der engen Zusammenarbeit mit dem Olympiastützpunkt Bayern entwickelt sich die Hochschule für angewandtes Management zu einer der wichtigsten Anlaufstellen für Sportlerinnen und Sportler, die in Kombination mit der sportlichen Laufbahn studieren möchten. So können sie sich die wichtige Grundlage für eine spätere berufliche Karriere schaffen.

    Über die Hochschule
    Die Hochschule für angewandtes Management (HAM) ist eine private und staatlich anerkannte Hochschule mit Sitz in Erding und Studienzentren in Ismaning, Unna, Treuchtlingen, Neumarkt und Berlin. Sie wurde 2004 gegründet und ist mit über 2.600 Studierenden die größte private Hochschule Bayerns. Das semi-virtuelle Studienkonzept der Hochschule erlaubt eine optimale Vereinbarkeit der Hochschulausbildung mit Beruf, Leistungssport, Familie und Freizeitaktivitäten.

    Pressekontakt:

    Hochschule für angewandtes Management
    Kerstin Kruppok
    Steinheilstraße 8
    85737 Ismaning
    089 4535547130
    kerstin.kruppok@fham.de

    Ansprechparterin für Leistungssport und Studium:
    Hochschule für angewandtes Management

    Isabella Müller
    Steinheilstraße 8
    85737 Ismaning
    089 4535547181
    isabella.mueller@fham.de


    Weitere Informationen:

    https://www.fham.de/de/aktuelles/news-detailansicht/article/pressemitteilung-ham...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Wirtschaftsvertreter
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).