idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.01.2017 18:12

Symposium „Jerusalem in Medial Imaginations“

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Internationales Symposium vom 2. bis 4. Februar findet in Kooperation zwischen der Filmwissenschaft und dem Geographischen Institut statt

    Eine internationale Konferenz mit dem Titel „Jerusalem in Medial Imaginations“ findet vom 2. bis 4. Februar 2017 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) statt. Im Fokus steht die Frage nach medialen Imaginationen von Jerusalem. Die Thematik soll auf internationalem Niveau aus interdisziplinärer Sicht diskutiert werden. Hierzu kommen Wissenschaftler unterschiedlicher Fachgebiete zusammen. Neben Wissenschaftlern aus Deutschland wurden Forscher aus den USA und Jerusalem eingeladen, die sich intensiv mit Forschungen zu Israel und spezifisch mit Jerusalem befassen. Dabei sollen historische und aktuelle Imaginationen des Ortes Jerusalem ergründet werden. Es geht nicht nur darum, Jerusalem aus unterschiedlichen medialen Perspektiven wie zum Beispiel literarisch oder filmisch zu analysieren. Vielmehr sollen auch die Zusammenhänge und Unterschiede der medialen Formen ausgemacht werden.

    Die Veranstaltung wird in Kooperation von Prof. Dr. Anton Escher vom Geographischen Institut sowie Prof. Dr. Oksana Bulgakowa und Dr. Roman Mauer vom Institut für Film-, Theater- und empirische Kulturwissenschaft organisiert. Die interessierte Öffentlichkeit ist zu der Veranstaltung in englischer Sprache herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Veranstaltungsort ist der Senatssaal im NatFak-Gebäude (7. Stock), Johann-Joachim-Becher-Weg 21, Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

    Weitere Informationen:
    Dipl.-Geogr. Elisabeth Sommerlad
    Geographisches Institut
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    55099 Mainz
    Tel. +49 6131 39-22154
    E-Mail: e.sommerlad@geo.uni-mainz.de
    http://www.geo.uni-mainz.de

    Weitere Links:
    https://www.blogs.uni-mainz.de/fb09institut-geographie/files/2017/01/Programm-Je... (Programm)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Geowissenschaften, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).