idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.01.2017 10:21

Prof. Dr. Joachim Schmiedl ISch neuer Leiter des KThF

Verena Breitbach Pressestelle
Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar

    Vorsitz des Katholisch-Theologischen Fakultätentags e. V. wechselt an die PTHV

    Prof. Dr. Joachim Schmiedl ISch (58), Professor für Kirchengeschichte an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV), wurde im Rahmen der Jahresversammlung des Katholisch-Theologischen Fakultätentags e.V. (KThF) am 28. Januar 2017 für drei Jahre zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt damit auf Prof. Dr. Alfons Knoll, Professor für Fundamentaltheologie an der Universität Regensburg. Prof. Schmiedl gehört dem Säkularinstitut der Schönstatt-Patres an und ist seit 1998 an der PTHV tätig, seit 2001 als Ordinarius für Mittlere und Neue Kirchengeschichte. Die PTHV vertritt er im Fakultätentag seit 2005, seit 2007 im Beirat und seit zwei Jahren als stellvertretender Vorsitzender.

    Der KThF ist ein Zusammenschluss der 18 Fakultäten und 35 Institute für Katholische Theologie an staatlichen und privaten Universitäten in Deutschland. Bei den jährlichen Vollversammlungen haben die Fakultäten aus Österreich, der Schweiz und Südtirol einen Gaststatus. Die theologischen Einrichtungen bilden Studierende für Berufe inner- und außerhalb der katholischen Kirche aus.

    Berufschancen für Frauen in der wissenschaftlichen Theologie und in kirchlichen Leitungspositionen

    Inhaltlich ging es auf der diesjährigen Vollversammlung um Berufschancen für Frauen in der wissenschaftlichen Theologie und in kirchlichen Leitungspositionen. Prof. Dr. Margit Eckholt, Professorin für Fundamentaltheologie und Dogmatik an der Universität Osnabrück, wies auf die steigende Präsenz von Frauen in der Theologie hin. Dr. Daniela Engelhard, Seelsorgsamtsleiterin des Bistums Osnabrück, ermutigte besonders Theologinnen, sich um eine Karriere in den Bistümern und Verbänden zu bemühen. Hintergrund war eine von Prof. Dr. Bernhard Emunds, Professor für Christliche Gesellschaftsethik und Sozialphilosophie, Leiter des Nell-Breuning-Instituts der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen Frankfurt, durchgeführte Untersuchung, die gezeigt hatte, dass in manchen Fächern ein dramatischer Rückgang theologischer Promotionen und Habilitationen zu verzeichnen sei. Möglichkeiten der Förderung wurden ausgetauscht und vereinbart. Außerdem stand die Qualitätssicherung in den Disziplinen der Katholischen Theologie auf dem Programm.

    Nach einer Eucharistiefeier mit Dr. Stephan Ackermann, Bischof von Trier, wurde dem langjährigen Sekretär der Wissenschaftskommission der Deutschen Bischofskonferenz, Dr. Burkhard van Schewick, für sein 35-jähriges Wirken und seinen Einsatz für die Theologie an der Universität und den Hochschulen gedankt. Sein Nachfolger Dr. Michael Karger stellte sich den Delegierten vor.

    Die nächste Vollversammlung wird vom 25.-27. Januar 2018 in Lutherstadt Wittenberg stattfinden.

    Information zur PTHV:
    Die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV) ist eine kirchlich und staatlich anerkannte wissenschaftliche Hochschule (im Rang einer Universität) in freier Trägerschaft. Die Gesellschafter der PTHV gGmbH sind die Vinzenz Pallotti gGmbH und die Marienhaus Holding GmbH. Rund 50 Professoren und Dozenten forschen und lehren an der PTHV und betreuen etwa 430 Studierende beider Fakultäten.

    Kontakt zur Pressestelle der PTHV:
    Verena Breitbach, Tel.: 0261/6402-290, E-Mail: vbreitbach@pthv.de
    Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.pthv.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Personalia, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).