idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.01.2017 08:37

Wohnungen für jede Lebensphase

Christian Schlag Stab Direktor
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

    Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) bietet Architekten, Planern und Bauherren eine Handlungshilfe, mit der sie Wohnungen schnell und kostengünstig altersgerecht umbauen können.

    Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) bietet Architekten, Planern und Bauherren eine Handlungshilfe, mit der sie Wohnungen schnell und kostengünstig altersgerecht umbauen können.

    Die Arbeitshilfe stützt sich auf das von Forschern der Universität Stuttgart entwickelte Leitkonzept „ready – vorbereitet für altengerechtes Wohnen“. Der von Professor Thomas Jocher und seinem Team erarbeitete Baustandard ermöglicht es, die Weichen für das Wohnen im Alter bereits beim Neubau einer Immobilie zu stellen. Neben dem Mindeststandard „ready“ für eine barrierearme Wohnung sehen die weiteren Stufen des Modells zusätzliche Ausstattungsmerkmale und Funktionen vor, die bis hin zur Barrierefreiheit gemäß den einschlägigen DIN-Normen reichen.

    Damit beispielsweise auch Familienwohnungen schnell und kostengünstig umgerüstet werden können, müssen sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehören unter anderem schwellenlose besuchsgeeignete Zugänge und Bewegungsflächen vom Parkplatz zur Haustür in die Wohnung bis ins Bad mit bodengleicher Dusche. „Als flexibler Baustandard deutet ready das barrierefreie Bauen neu“, sagt BBSR-Direktor Harald Herrmann. „Junge Familien haben andere Wohnbedürfnisse als ältere Menschen. Die Arbeitshilfe zeigt, welche baulichen Voraussetzungen erfüllt sein sollten, damit Bauherren die eigene Immobilie in jeder Lebensphase optimal nutzen können.“

    Interessierte können die kostenfreie Publikation im BBSR anfordern (zb@bbr.bund.de). Eine elektronische Version ist unter www.forschungsinitiative.de/publikationen abrufbar. Die Arbeitshilfe fasst die Ergebnisse des umfangreichen Abschlussberichts des Forschungsvorhabens pointiert und praxisnah zusammen. Den Abschlussbericht hatte das BBSR als ersten Band seiner Publikationsreihe „Zukunft Bauen – Forschung für die Praxis“ veröffentlicht. In der Reihe präsentiert das BBSR Ergebnisse von Forschungsprojekten, die die Forschungsinitiative Zukunft Bau fördert. Das BBSR setzt die Forschungsinitiative für das Bundesbauministerium um.

    Download

    http://www.forschungsinitiative.de/publikationen/#seite-1

    Kontakt

    Christian Schlag
    Stab Direktor und Professor
    Tel.: +49 228 99401-1484
    E-Mail: christian.schlag@bbr.bund.de

    Wencke Haferkorn
    Referat II 3 – Forschung im Bauwesen
    Tel.: +49 228 99401-2736
    E-Mail: wencke.haferkorn@bbr.bund.de

    Folgen Sie dem BBSR auf Twitter: twitter.com/bbsr_bund

    ***
    Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB). Es berät die Bundesregierung bei Aufgaben der Stadt- und Raumentwicklung sowie des Wohnungs-, Immobilien- und Bauwesens.


    Bilder

    ready kompakt - Handlungshilfe für die altersgerechte Planung von Wohnungen
    ready kompakt - Handlungshilfe für die altersgerechte Planung von Wohnungen
    Quelle: BBSR


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    ready kompakt - Handlungshilfe für die altersgerechte Planung von Wohnungen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).