idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.02.2017 12:46

Kulturelle Aspekte der Nachhal(l)tigkeit am Beispiel der Musik

Christin Hasken Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Rhein-Waal

    Vortrag im Studium Generale an der Hochschule Rhein-Waal am
    7. Februar 2017 auf dem Campus Kleve

    Das Studium Generale widmet sich im Wintersemester 2016/2017 mit spannenden Vorträgen dem Thema „Nachhaltigkeit“. Der nächste Vortrag lässt die Musik selbst „zur Sprache kommen“ und befasst sich mit den kulturellen Aspekten der Nachhaltigkeit am Beispiel der Musik. Manfred Hendricks, Musikbeauftragter an der Hochschule Rhein-Waal und Musikschulleiter sowie Lehrer am Collegium Augustinianum Gaesdonck, referiert gemeinsam mit Sigrun Hintzen, Leiterin der Konzerte der Stadt Kleve, am Dienstag, 7. Februar 2017 um 19 Uhr auf dem Campus Kleve der Hochschule Rhein-Waal, Marie-Curie-Straße 1, Hörsaalzentrum, Erdgeschoss, Raum 01 EG 005 (Hörsaal 1). Die Teilnahme ist kostenfrei.

    Die Musik ist allgegenwärtig. Sie bestimmt unseren Alltag, ob wir es wollen oder nicht. Zumeist wird sie gar unbewusst wahrgenommen, wodurch sie nur umso stärker auf uns wirkt. Die Musik arbeitet mit vertrauten Mitteln und bedarf keiner großen Erläuterung. Botschaften werden durch Musik vermittelt, Emotionen geweckt.

    Im Fokus des Vortrags stehen unter anderem die kulturellen Aspekte zum Thema Umwelt, wie beispielsweise umweltschonende Faktoren bei Musikfestivals und in der Musikinstrumentenbranche. Zusätzlich erörtern die Vortragenden verschiedene Aspekte der kulturellen Nachhaltigkeit in der Musikforschung und -förderung.

    Der Vortrag ist Teil des Studium Generale. Das Vortragsprogramm richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger ebenso an Studierende, Professorinnen und Professoren sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule Rhein-Waal und bereitet aktuelle Themen alltagsnah und informativ auf. Die Vortragsreihe bietet zudem die Möglichkeit, sich an aktuellen Fragestellungen zu beteiligen. „Wir laden alle ein, egal welchen Alters, an diesen spannenden Vorträgen teilzunehmen“, sagt die Präsidentin der Hochschule Dr. Heide Naderer.

    Der Besuch der Vorträge im Studium Generale an der Hochschule Rhein-Waal ist für alle Bürgerinnen und Bürger kostenfrei. Weitere Informationen zum Studium Generale sind im Internet unter www.hochschule-rhein-waal.de erhältlich.


    Weitere Informationen:

    http://www.hochschule-rhein-waal.de


    Bilder

    Manfred Hendricks spielt während einer Vorlesung am Klavier.
    Manfred Hendricks spielt während einer Vorlesung am Klavier.
    Quelle: Hochschule Rhein-Waal


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Musik / Theater, Umwelt / Ökologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Manfred Hendricks spielt während einer Vorlesung am Klavier.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).