Drei Tage MINT für alle: Die Universität Leipzig setzt sich vom 8. bis zum 10. März 2017 in mehreren Veranstaltungen mit verschiedenen Facetten der Fachbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) auseinander. So gibt es am 8. März ein MINT-Regionen-Symposium, auf dem mit einem breiten Spektrum an Akteuren aus den Hochschulen, der Politik, der Zivilgesellschaft und der Wirtschaft der Stand der MINT-Nachwuchsgewinnung in der Region betrachtet wird.
Einen Tag später veranstaltet das Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung (ZLS) der Universität Leipzig den Regionalwettbewerb Nordwestsachsen des Schülerwettbewerbs "Jugend forscht". Am 10. März laden das ZLS und zahlreiche Partner aus ganz Deutschland Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren in der Zeit von 8 bis 12:30 Uhr zu interaktiven Workshops ins Seminargebäude auf dem Campus Augustusplatz ein.
Die Themen der Workshops reichen von Coding (Programmierung), über die Möglichkeiten der Blogging-Plattform Tumblr und der Programmiersprache Java bis hin zu Cybermobbing und GeoCaching. "Hier können sich junge Menschen verwirklichen, ausprobieren und so viel Spaß am Experimentieren, Basteln und Bewegen haben, dass sie gar nicht merken, wie das Wissen rund um das Thema MINT dabei in Ihre Köpfe und Herzen fließt", sagt ZLS-Geschäftsführer Alexander Biedermann. Eine Anmeldung ist bis 19. Februar im Internet möglich. Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei.
Alle Veranstaltungen sind Teil des Projektes "Leipzig macht MINT", einer Initiative des ZLS, das damit einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Lehrens und Lernens in allen Bereichen leisten sowie Brücken zwischen Wissenschaft, Schule, Wirtschaft und Gesellschaft schlagen möchte.
Weitere Informationen:
Alexander Biedermann
Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung (ZLS)
Telefon: +49 341 97-30480
E-Mail: alexander.biedermann@uni-leipzig.de
Hannes Dölle
Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung (ZLS)
Telefon: +49 341 97-30445
E-Mail: hannes.doelle@uni-leipzig.de
http://leipzig-macht-mint.de/index.php/programm/workshopanmeldung
http://www.uni-leipzig.de/zls
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
Chemie, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).