idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.02.2017 14:13

Professorin Dr. Zerrin Harth zur Prorektorin gwählt

Christoph Oldenkotte Pressestelle
Hochschule Ravensburg-Weingarten

    Der Senat der Hochschule Ravensburg-Weingarten wählte in seiner Sitzung Ende Januar Professorin Dr. Zerrin Harth als Nachfolgerin von Professor Dr. Jörg Wendorff in das Amt der Prorektorin. Das neu zugeschnittene Aufgabengebiet umfasst die Themen Diversity, Weiterbildung und Studentisches Leben.

    „Der Name Zerrin kommt aus dem Türkischen und bedeutet Goldstückchen.“ So begann Professorin Zerrin Harth, die seit dem Sommersemester 2014 an der Hochschule Ravensburg-Weingarten lehrt, ihre Vorstellung im Senat. In der Türkei hat sie auch studiert. Promoviert wurde sie an der Technischen Universität Darmstadt im Fachbereich Maschinenbau. Anschließend war sie fünf Jahre lang als Industrial Processes Managerin für die Firma Alstom in Mannheim und Baden (Schweiz) tätig.

    An der Hochschule ist die 41-Jährige Mitglied des Arbeitskreises „Qualitätsmanagement“. Seit dem Wintersemester 2015/16 sitzt sie im Hochschulrat. „Und jetzt auch noch Prorektorin. Warum all das?“, fragt Zerrin Harth selbst, und gibt sogleich die Antwort: „Ich möchte lernen, Strukturen zu verstehen und gemeinsam zu verbessern. Ein solches Amt ist eine Bereicherung für meinen Alltag.“ Und als einzige Frau in der Professorenriege der Fakultät Maschinenbau könne sie womöglich viele junge Frauen für diesen Bereich motivieren.

    Hochschulrektor Professor Dr. Thomas Spägele hatte Zerrin Harth für die Nachfolge von Professor Jörg Wendorff vorgeschlagen, nachdem dieser darum gebeten hatte, das Amt abzugeben. Seine Aufgaben im Bereich der Didaktik, die ihm als Prorektor zugeteilt waren, wird Wendorff jedoch weiterhin wahrnehmen. An diese Stelle rückt die „Diversity“ als zukünftiger Zuständigkeitsbereich von Zerrin Harth.

    Die Wahl der Senatsmitglieder fiel eindeutig aus. 17 der insgesamt 20 Stimmen sprachen sich für Professorin Zerrin Harth aus. Es gab eine Gegenstimme und zwei Enthaltungen. Die neu gewählte Prorektorin zeigte sich erfreut über das Vertrauen und dankte vor allem ihrem Vorgänger Jörg Wendorff für dessen engagierte Arbeit. „Er hat viel geleistet für das studentische Leben an unserer Hochschule.“ Als einen Schwerpunkt ihrer zukünftigen Aufgabe nannte Harth die Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung Bodensee-Oberschwaben. „Sie ist ein Aushängeschild unserer Hochschule und der Region. Hier möchte ich die Angebote am Bedarf der Industrie orientieren und weiterentwickeln.“

    Professorin Zerrin Harth wird ihr neues Amt am 1. März aufnehmen. Damit wird sie mit Professorin Dr. Theresia Simon, Prorektorin für Studium, Lehre und Qualitätsmanagement, und dem Prorektor für Forschung, Internationales und Transfer, Professor Dr. Michael Pfeffer, das Prorektorat der Hochschule bilden. Rektor Thomas Spägele bedankte sich abschließend für ihr Engagement und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. „Ich halte diese Wahl und das Thema ‚Diversity‘ für ein wichtiges Signal in die Region hinein. Sie sind eine Bereicherung für uns.“


    Bilder

    Professor Dr. Jörg Wendorff (v.l.) übergibt sein Prorektorenamt an Professorin Dr. Zerrin Harth.
    Professor Dr. Jörg Wendorff (v.l.) übergibt sein Prorektorenamt an Professorin Dr. Zerrin Harth.
    Quelle: Christoph Oldenkotte


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Professor Dr. Jörg Wendorff (v.l.) übergibt sein Prorektorenamt an Professorin Dr. Zerrin Harth.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).