idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.02.2017 15:41

Bewegung schafft Begegnung - Fachtagung zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung

Dr. Utz Lederbogen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Osnabrück

    OSNABRÜCK.- Eine Fachtagung zu Bewegung, Spiel und Sport mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen veranstaltet die Universität Osnabrück in Kooperation mit dem Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) am Montag, 27. März, von 10 bis 17 Uhr in der Schlossaula. Anmeldungen sind noch bis zum 28. Februar unter www.bewegtekindheit.de möglich.

    Bewegung, Spiel und Sport stellen universelle Phänomene dar, die Kultur- und Sprachgrenzen überbrücken und gemeinschaftsstiftende Potenziale bieten. Wie diese entfaltet werden können, wie der Sport im weiteren Sinne das Ankommen und Orientieren in einer unbekannten räumlichen und sozialen Umgebung erleichtern kann, wird bei der Tagung diskutiert. »Dabei geht es besonders um die Frage, wie über Bewegung Sprachanlässe geschaffen und sprachliche Kompetenzen individuell unterstützt werden können«, erläutert Prof. Dr. Renate Zimmer. »Zwei Fachvorträge und elf Workshops zeigen vielfältige, praxisorientierte Zugänge auf und ermuntern die Teilnehmer zu einem bewegten und vor allem wertschätzenden Umgang mit Unterschiedlichkeit und Fremdheit«, so die Tagungsleiterin.

    Die Fachtagung richtet sich an Pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten, Kindertagespflege und Schulen sowie an Übungsleiterinnen, Sozialpädagogen und Ehrenamtliche. Sie steht in enger Verbindung mit dem Projekt »Sport mit Osnabrücker Flüchtlingen (www.projekt-smof.de). Neben einer Vorstellung der praktischen Arbeit der Projektgruppe sowie konkreter Erfahrungen im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung, besteht die Möglichkeit, mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in ein persönliches Gespräch zu kommen.

    Der Niedersächsische Innenminister Boris Pistorius hat die Schirmherrschaft über die Tagung übernommen. Er wird bei der Tagungseröffnung ein Grußwort sprechen. Die Hauptvorträge werden von Prof. Dr. Renate Zimmer (Universität Osnabrück) und Prof. Dr. Amara Eckert (Hochschule Darmstadt) gehalten.

    Weitere Informationen für die Medien:
    Prof. Dr. Renate Zimmer, Universität Osnabrück
    Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe)
    Jahnstr. 79, 49080 Osnabrück
    Telefon: +49 541 58054572
    E-Mail: renate.zimmer@uni-osnabrueck.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung, Sportwissenschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).