idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.02.2017 16:47

VDI-Pressemiteilung: Innovationsschub beim ChemCar-Wettbewerb 2017

Andrea Kreitsch Strategie & Kommunikation / Presse
VDI Verein Deutscher Ingenieure e. V.

    Beim ChemCar-Wettbewerb des VDI müssen Studierende mit Kreativität und verfah-renstechnischer Präzision überzeugen. Teams aller Hochschulen sind aufgerufen, Modellfahrzeuge zu bauen, die für Antrieb und Steuerung ausschließlich chemische Reaktionen nutzen. Studierende können noch bis zum 15. Mai innovative Konzepte einsenden – und einen der begehrten Startplätze beim zwölften ChemCar-Wettbewerb ergattern. Dieses Jahr wird der Kontest beim Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgemeinschaft Prozess-, Apparate- und Anlagenbau (PAAT) vom 20.bis 21.11.2017 in Würzburg ausgetragen.

    Wenn die Teams die Expertenjury aus Industrievertretern mit ihren innovativen Kon-zepten einschließlich Sicherheitsanalyse überzeugt haben, geht es auf die Rennstre-cke. Es genügt jedoch nicht, das schnellste Auto zu entwerfen und zu bauen. Gefragt ist Präzision, da eine kurz vor dem Rennen ausgeloste Distanz möglichst genau gefah-ren werden muss. Zusätzliche Anforderung: Jedes Fahrzeug muss eine Ladung von bis zu 30 Prozent seines Eigengewichts transportieren können.

    Das neue Regelwerk 2017 erlaubt erstmals auch die Verwendung einer zweiten Reak-tion, mit der das Fahrzeug punktgenau abgebremst werden kann. Die Organisatoren und Juroren sind schon gespannt auf diesen Innovationsschub. Der Aspekt der Si-cherheitsanalyse tritt dabei natürlich weiter in den Vordergrund. Zwei Experten der Firma INBUREX Consulting betreuen die Teams und stellen sicher, dass die zwei Reaktionen im Wettbewerb sicher ablaufen werden.

    Das Team mit dem besten Ergebnis aus Konzept, Sicherheitsprüfung, Präsentation und Rennen gewinnt am Ende neben dem ChemCar-Pokal ein Preisgeld von 2.000 Euro. Dem zweit- und drittplatzierten Team winken noch 1.000 Euro bzw. 500 Euro Preisgeld.

    Der ChemCar-Wettbewerb 2017 wird von den kreativen jungen Verfahrensingenieu-ren (kjVIs) der VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (GVC) organisiert. Alle Informationen zum Wettbewerb inklusive Terminen, Regel-werk, Konzeptvorlagen und Anmeldemöglichkeit unter www.chemcar.de

    Ihre Ansprechpartnerin im VDI:

    Dr. rer. nat. Ljuba Woppowa
    VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (VDI-GVC)
    Telefon: +49 211 6214-266
    Telefax: +49 211 6214-97266
    E-Mail: gvc@vdi.de

    Der VDI – Sprecher, Gestalter, Netzwerker

    Die Faszination für Technik treibt uns voran: Seit 160 Jahren gibt der VDI Verein Deutscher Ingenieure wichtige Impulse für neue Technologien und technische Lö-sungen für mehr Lebensqualität, eine bessere Umwelt und mehr Wohlstand. Mit rund 155.000 persönlichen Mitgliedern ist der VDI der größte technisch-wissenschaftliche Verein Deutschlands. Als Sprecher der Ingenieure und der Tech-nik gestalten wir die Zukunft aktiv mit. Mehr als 12.000 ehrenamtliche Experten bearbeiten jedes Jahr neueste Erkenntnisse zur Förderung unseres Technikstandorts. Als drittgrößter technischer Regelsetzer ist der VDI Partner für die deutsche Wirt-schaft und Wissenschaft.

    Beste Grüße
    --
    Andrea Kreitsch
    Public Affairs und Kommunikation

    VDI Verein Deutscher Ingenieure e. V.
    VDI-Platz 1
    40468 Düsseldorf

    Tel: +49 211 6214-306
    Fax: +49 211 6214-156
    presse@vdi.de
    www.vdi.de


    Weitere Informationen:

    http://www.chemcar.de
    http://www.kjvi.de
    http://processnet.org/
    http://www.vdi.de/gvc


    Bilder

    VDI ChemCar-Wettbewerb 2017
    VDI ChemCar-Wettbewerb 2017
    Quelle: DECHEMA


    Anhang
    attachment icon VDI-Pressemitteilung: Innovationsschub beim ChemCar-Wettbewerb 2017

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    Chemie, Maschinenbau
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    VDI ChemCar-Wettbewerb 2017


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).