Rund 600 Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 6 werden vom 13. bis 17. März an der Universität Erfurt zu Gast sein und in Vorlesungen und Seminaren Wissenswertes und Spannendes rund um die Literatur und das Buch erfahren. Schirmherrin ist auch in diesem Jahr Dr. Birgit Klaubert, Thüringens Ministerin für Bildung, Jugend und Sport.
Unter dem Motto „Eine Welt voller Geschichten“ steht auch die feierliche Eröffnung der 12. Kinderuniversität „Rund um das Buch“ und der 19. Erfurter Kinderbuchtage am 10. März von 18 bis 20 Uhr im Festsaal des Erfurter Rathauses. Die gefeierte Kinder- und Jugendbuchautorin Kirsten Boie wird aus ihrem Buch „Es gibt Dinge, die kann man nicht erzählen“ lesen und von ihren persönlichen Erfahrungen mit Kindern in Afrika berichten. (Eintrittskarten für diese Veranstaltung sind ab sofort in der Buchhandlung Peterknecht, Anger 28, kostenfrei erhältlich.)
Die Vorlesungen und Seminare für Schulklassen finden vom 13. bis 17. März 2017 an der Universität Erfurt statt. Täglich werden dann ca. 120 Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrern zunächst eine einstündige Vorlesung im Hörsaal zu einem literarischen Thema besuchen, die von Dozentinnen des Fachbereiches „Grundlegung Deutsch/Literarische Bildung“ gehalten werden. Daran schließt sich jeweils ein thematisch abgestimmtes 90-minütiges Seminar an, das von Studierenden der BA-Studiengänge „Primare und Elementare Bildung“ und „Förderpädagogik“ vorbereitet und durchgeführt wird. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltungsreihe stehen Themen wie: Orientalische Märchen, Antike Mythen, Verfilmte Kinderliteratur, Klassische Literatur für Kinder sowie Kinderliteratur im Theater.
Die Erfurter Kinderuniversität „Rund um das Buch“ ist in dieser Form deutschlandweit einzigartig und wurde 2016 als eins zehn Projekten für den Deutschen Lesepreis in der Kategorie „Kommunales Engagement“ nominiert. In diesem Jahr wird die Veranstaltung durch eine großzügige Spende der PwC-Stiftung für Jugend – Bildung – Kultur gefördert. Anmeldungen sind vom 1. bis 17. Februar 2017 online unter: www.uni-erfurt.de/grundschulpaedagogik/schriftspracherwerb/projekte möglich.
Programmübersicht unter: www.uni-erfurt.de/grundschulpaedagogik/schriftspracherwerb/projekte
Nähere Informationen / Kontakt:
Dr. Monika Plath
Tel.: 0361 / 737-2112
E-Mail: monika.plath@uni-erfurt.de
http://www.uni-erfurt.de/grundschulpaedagogik/schriftspracherwerb/projekte
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler
Sprache / Literatur
überregional
Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).