Von 14. bis 17. März 2017 findet in Bad Herrenalb bereits zum 10. Mal die alljährliche Winterakademie der Graduiertenakademie der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs statt. Die Anmeldephase läuft noch bis 15. Februar 2017.
Die Winterakademie hat sich zu einem festen Bestandteil des Qualifizierungsangebots der Graduiertenakademie entwickelt. Den inhaltlichen Kern der Winterakademie bilden die insgesamt zehn Workshops aus den beiden Kernbereichen „Forschungsprozess und Methodenkompetenz“ und „Sozial- und Personalkompetenz“. Zu ersterem können die Teilnehmer/innen in diesem Jahr unter anderem Workshops zu forschungsrelevanter Software (wie SPSS oder MAXQDA), zu Mixed Methods in den Bildungswissenschaften, zu wissenssoziologischer Diskursanalyse oder Mehrebenenanalyse besuchen. Aus dem Bereich „Sozial- und Personalkompetenz“ können die Teilnehmer/innen aus Workshops zu wissenschaftlichem Schreiben, zu Slide-Writing und zu Projektmanagementtechniken für die Promotionsphase wählen.
Die Workshops der Winterakademie sind so konzipiert, dass sowohl intensives Arbeiten an fachübergreifenden Inhalten als auch eingehende Diskussionen der Projekte und Anliegen der Teilnehmenden möglich sind. Die Winterakademie zeichnet sich darüber hinaus durch die besondere Klausuratmosphäre des Tagungsortes aus, der neben konzentriertem Arbeiten auch die Möglichkeit zu intensivem Austausch zwischen Teilnehmer/innen und Workshopleiter/innen sowie vielseitige Entspannungsmöglichkeiten bietet. Diesen besonderen Charakter streicht auch Prof. Dr. Annette Worth – Leiterin der Graduiertenakademie – hervor: „Wir freuen uns, dass wir mit der Winterakademie einen außergewöhnlich produktiven Rahmen für inhaltliche Vertiefung, wissenschaftliche Diskussion und interdisziplinäre Vernetzung geschaffen haben“.
Das gesamte Programm der Winterakademie inklusive detaillierter Angaben zu den einzelnen Workshops sowie alle Informationen zu Anmeldung und Teilnahme sind auf der Homepage der Graduiertenakademie unter www.ph-bw.de/graph zu finden.
Blick vom Tagungsort auf das malerische Bad Herrenalb
Quelle: PHKA
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Pädagogik / Bildung
überregional
Kooperationen, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).