idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.02.2017 10:26

Uni veranstaltet 1. Siegener Fußballtagung

Nora Frei M.A. Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Universität Siegen

    Am 23. Februar diskutieren an der Uni Siegen ExpertInnen zu „Fußball in der Migrationsgesellschaft“. Anmeldungen sind bis 10. Februar möglich.

    Wie prägt Migration den Profi- und Amateurfußball in Deutschland? Welche Erfahrungen machen weibliche Fans in der Ultraszene? Und wie viel Heuchelei steckt in der milliardenschweren Fußballbranche? Mit Fragen wie diesen beschäftigen sich ExpertInnen auf der 1. Siegener Fußballtagung am 23. Februar 2017. Das ForschungsKollegSiegen (FoKoS) der Uni Siegen veranstaltet die Tagung, die von 12 bis 18 Uhr in der Weidenauer Straße 167 stattfindet. Jeder, der teilnehmen möchte, kann sich bis zum 10. Februar anmelden unter: fokos@uni-siegen.de. Die Teilnahme ist kostenlos. Es ist möglich, die gesamte Tagung oder ausgewählte Vorträge zu besuchen.

    Aus ganz Deutschland und aus New York kommen die ExpertInnen, die sich wissenschaftlich über Fußball, Migration, gesellschaftliche Vielfalt, Fans und Fankulturen austauschen. Zum Thema „Arbeit mit Geflüchteten“ stellen sich Praxisprojekte im Fußball und aus der Fankultur vor.

    Einer der Vortragenden ist der Sportjournalist Ronny Blaschke aus Berlin. Sein Thema: „Gesellschaftsspielchen – Fußball zwischen Hilfsbereitschaft und Heuchelei“. „Seit der WM 2006 spannt sich ein gesellschaftliches Netz um den Fußball. Nationalspieler gründen Stiftungen, Bundesligaklubs bauen Sozialabteilungen auf, Ultras sind politisch aktiv. Doch gemessen am Gesamtumsatz sind die Maßnahmen oft halbherzig“, sagt Blaschke, der unter anderem für die Süddeutsche Zeitung, Die Zeit und die Berliner Zeitung schreibt. „Die Milliardenindustrie hüllt sich in eine Fassade der Fürsorglichkeit, während wirkungsvolle Projekte an der Basis um ihre Existenz fürchten.“ Blaschke porträtiert Spieler, Aktivisten und Funktionäre, die das Geschäftsgeflecht sozial ausrichten wollen.

    Die Tagung findet in Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte NRW e.V. und dem Siegener Zentrum für sozialwissenschaftliche Erziehungs- und Bildungsforschung (SiZe) statt.

    Wir bitten um Ankündigung der Veranstaltung. Wir würden uns freuen, Sie am 23. Februar in den Räumlichkeiten des FoKoS (Weidenauer Str. 167) begrüßen zu dürfen. Hervorheben möchten wir für Medienvertreter den Vortrag von Journalist Ronny Blaschke um 16.45 Uhr.

    Ansprechpartnerin:
    Vanessa Simon, Universität Siegen
    ForschungsKollegSiegen
    E-Mail: vanessa.simon@uni-siegen.de
    Telefon: 0271 740-3926


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-siegen.de/fokos/aktuelles/735850.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Sportwissenschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).