idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.02.2017 12:26

VPH-Förderpreis an Jan Fischer

Marion Lammers Hochschulverwaltung
Private Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT)

    Jan Fischer, Absolvent der PHWT, hat den 3. Preis des Förderpreises des Verbands Privater Hochschulen (VPH) für seine Abschlussarbeit zum Thema Analyse und Bewertung von Global Sourcing Strategien für Agrarrohstoffe am Beispiel der Kaffeeindustrie gewonnen.

    Die Verleihung erfolgte in einer Feierstunde am 19. Januar in Berlin durch Prof. Dr. Thuy, Mitglied des VPH-Vorstands. In seiner Arbeit hat Jan Fischer „mit erheblichem Fleiß und Durchhaltevermögen innerhalb von nur acht Wochen ein innovatives Konzept zur Analyse und Bewertung verschiedener Strategievarianten im Global Sourcing von Agrarrohstoffen, aus der Sicht eines Handels- respektive Industrieunternehmens, erarbeitet“, so Prof. Dr. Jens Eschenbächer, Betreuer der Abschlussarbeit. Der 3. Preis ist mit einem Weiterbildungsgutschein in Höhe von 3.000,- € dotiert.
    Die PHWT ist stolz auf die tolle Leistung ihres Absolventen und gratuliert recht herzlich!


    Bilder

    Der Preisträger Jan Fischer, eingerahmt von Prof. Dr. Eschenbächer und Prof. Dr. Bölke, Präsident der PHWT
    Der Preisträger Jan Fischer, eingerahmt von Prof. Dr. Eschenbächer und Prof. Dr. Bölke, Präsident de ...
    Quelle: PHWT


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Pädagogik / Bildung, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Der Preisträger Jan Fischer, eingerahmt von Prof. Dr. Eschenbächer und Prof. Dr. Bölke, Präsident der PHWT


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).