idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.02.2017 13:42

Student des KIT auf Forbes-Liste „30 Under 30“

Monika Landgraf Presse, Kommunikation und Marketing
Karlsruher Institut für Technologie

    nach dem überraschenden Herztod seiner Großmutter hatte Allen Ali Mohammadi begonnen, nach neuen Wegen für die Frühdiagnose von Herzkrankheiten zu suchen. Vom Ergebnis der Entwicklungsarbeit des 27-Jährigen, der am Karlsruher Institut für Technologie Maschinenbau studiert, waren die Macher des Wirtschaftsmagazins Forbes so beeindruckt, dass die den gebürtigen Iraner jetzt in ihre Liste der einflussreichsten jungen Europäer (http://www.forbes.com/profile/hippogriff-ab) aufgenommen haben.

    In seiner „30 Under 30“-Auswahl führt das US-Magazin, das vor allem für seine viel beachteten Ranglisten der Reichsten und Mächtigsten bekannt ist, die findigsten Gründer, Unternehmer und Neuerer aus 10 Branchen und 51 Ländern auf.

    Das von Mohammadi gemeinsam mit seinem älteren Bruder Max (28) entwickelte Verfahren basiere auf künstlicher Intelligenz und kombiniere demografische Daten mit medizinischen Befunden, berichtet Forbes. „Alles hat vor vier Jahren begonnen, als meine Großmutter während einer Familienfeier plötzlich einen Herzinfarkt erlitten hat“, erzählt Mohammadi. Das Ereignis sei ein besonderer Schock gewesen, weil es vorher keinerlei Anzeichen für eine Herzschwäche gegeben habe. Viele Herzkrankheiten würden nicht erkannt, da Patienten wegen fehlender Symptome keinen Arzt aufsuchten, meint er. Jetzt stehe mit seiner Innovation eine genaue, preisgünstige und nicht in den Körper eingreifende Methode zur frühzeitigen Erkennung von Herzkrankheiten zur Verfügung. Dabei würden individuelle Daten wie Blutwerte und EKG-Ergebnisse mit statistischen Bevölkerungsdaten verknüpft, so Mohammadi.

    Zur Vermarktung seines „Complex Disease Detectors“ hat Mohammadi, der an der KIT-Fakultät für Maschinenbau derzeit den Masterstudiengang Energy Technologies (ENTECH) durchläuft, das Unternehmen Hippogriff AB gegründet: "Meine Vision ist, das Verfahren für jeden Einzelnen zugänglich zu machen und so viele Leben wie möglich zu retten. Außerdem versuche ich, in Deutschland eine Firma aufzubauen, um meine Innovation zu vermarkten und auf diese Weise der deutschen Gesellschaft etwas zurückzugeben."

    Nicht nur die Forbes-Experten-Jury findet Mohammadis Vorhaben gut. Seine Geschäftsidee wurde auch vom Europäischen Innovations- und Technologieinstitut (EIT) ausgezeichnet. Die Einrichtung der EU hat dabei die erfolgreichsten Start-ups, innovativsten Projekte und besten jungen Unternehmertalente in Europa mit Preisen bedacht.

    Weiterer Kontakt:
    Dr. Felix Mescoli, Pressereferent, Tel.: +49 721 608 48120, Fax: +49 721 608 43658, E-Mail: felix.mescoli@kit.edu

    Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) verbindet seine drei Kernaufgaben Forschung, Lehre und Innovation zu einer Mission. Mit rund 9 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 25 000 Studierenden ist das KIT eine der großen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Forschungs- und Lehreinrichtungen Europas.

    KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

    Das KIT ist seit 2010 als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

    Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: http://www.kit.edu


    Weitere Informationen:

    http://www.forbes.com/profile/hippogriff-ab
    http://www.kit.edu


    Bilder

    Allen Ali Mohammadi hat es mit seiner studentischen Ausgründung auf die Forbes- Liste geschafft.
    Allen Ali Mohammadi hat es mit seiner studentischen Ausgründung auf die Forbes- Liste geschafft.
    Quelle: KIT/Victor Ackerheim


    Anhang
    attachment icon Student des KIT auf Forbes-Liste „30 Under 30“

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Elektrotechnik, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Allen Ali Mohammadi hat es mit seiner studentischen Ausgründung auf die Forbes- Liste geschafft.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).