idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.02.2017 15:48

Pressekonferenz der Initiative Nachrichtenaufklärung (INA) e.V. am 08.02.2017 beim Deutschlandfunk

Lisa Rasche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft

    Die Initiative Nachrichtenaufklärung (INA) e.V. lädt zu ihrer Jahrespressekonferenz am Mittwoch, den 08.02.2017, um 11 Uhr im Deutschlandfunk, Raderberggürtel 40, 50968 Köln. Es werden die Top Ten der vergessenen Nachrichten 2017 vorgestellt. Neben dem INA-Geschäftsführer Prof. Dr. Hektor Haarkötter (HMKW Köln) wird das langjährige INA-Mitglied Günter Wallraff mit dabei sein und steht auch für Interviews zur Verfügung. Moderiert wird die Pressekonferenz von Dr. Marco Bertolaso, dem Nachrichtenchef des Deutschlandfunks.

    Die INA ist eine Nicht-Regierungsorganisation, die sich seit zwanzig Jahren darin engagiert, von den Medien vernachlässigte Themen und Geschichten in die Öffentlichkeit zu bringen. Themenvorschläge werden von studentischen Rechercheteams an verschiedenen Hochschulen im ganzen Bundesgebiet recherchiert. Eine Jury aus Journalistinnen und Journalisten sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern stimmt einmal im Jahr über diese Themenvorschläge ab und kürt die Top Ten der vergessenen Nachrichten. Vorbild für die INA ist die amerikanische Partnerorganisation Project Censored.

    Seit 2014 hat die INA ihren Sitz an der HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln. Der Leiter des Fachbereichs Journalismus und Kommunikation Prof. Dr. Hektor Haarkötter ist seither Geschäftsführer der Initiative. Studierende, Graduierte und Lehrende des HMKW-Studiengangs B.A. Journalismus und Unternehmenskommunikation engagieren sich ebenfalls in der INA. Am Donnerstag, den 02.02.2017, fand die Jury-Sitzung unter Teilnahme mehrerer HMKW-Studierender und -Lehrender statt. An diesem Tag wurden aus den Einreichungen nach eingehender Diskussion die Top Ten der vergessenen Nachrichten bestimmt, die am 08.02.2017 auf der Pressekonferenz bekanntgegeben werden.

    Vorausblick:
    Am 02.06.2017 veranstaltet die INA außerdem gemeinsam mit dem Deutschlandfunk das 3. Kölner Forum für Journalismuskritik und verleiht ebenfalls zum dritten Mal den Günter-Wallraff-Preis für Journalismuskritik.


    Weitere Informationen:

    http://www.derblindefleck.de/ Website der INA
    http://www.hmkw.de Website der HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft


    Bilder

    Jury der Initiative Nachrichtenaufklärung e.V. (INA) bei der Tagung am 02.02.2017 an der HMKW Köln, auf der die Top Ten der vernachlässigten Nachrichten 2017 gekürt wurden.
    Jury der Initiative Nachrichtenaufklärung e.V. (INA) bei der Tagung am 02.02.2017 an der HMKW Köln, ...
    Quelle: Lisa Rasche/HMKW

    Sitzung der INA-Jury am 02.02.2017
    Sitzung der INA-Jury am 02.02.2017
    Quelle: Lisa Rasche/HMKW


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Jury der Initiative Nachrichtenaufklärung e.V. (INA) bei der Tagung am 02.02.2017 an der HMKW Köln, auf der die Top Ten der vernachlässigten Nachrichten 2017 gekürt wurden.


    Zum Download

    x

    Sitzung der INA-Jury am 02.02.2017


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).