idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.02.2017 12:16

Prof. David Huse als MPQ „Distinguished Scholar“ ausgezeichnet

Dr. Olivia Meyer-Streng Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Quantenoptik

    Das Direktorium des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik hat den theoretischen Physiker Prof. David A. Huse von der Princeton University (USA, Princeton Institute for the Science and Technology of Materials) zum MPQ Distinguished Scholar erwählt.

    Das MPQ Distinguished Scholar Programm zielt darauf, die Kooperation mit herausragenden Wissenschaftlern zu fördern, indem es sie zu mehrmonatigen Gastaufenthalten in einem Gesamtzeitraum von drei Jahren einlädt. Prof. Huse wurde von Prof. Immanuel Bloch (Abteilung Quanten-Vielteilchensysteme) und von Prof. Ignacio Cirac (Abteilung Theorie) nominiert und wird deren Abteilungen mehrere Male als Gastforscher besuchen. Die Urkunde wurde ihm anlässlich seines Vortrags am MPQ am 3. Februar 2017 überreicht.

    Prof. Huse ist ein international bekannter Experte auf dem Gebiet der statistischen Physik und der Quanten-Vielteilchensysteme. Er hat herausragende Beiträge zu Themen wie Phasenübergängen, Spin-Gläsern und magnetischen Ordnungsprozessen in Festkörpern geleistet. Zu seinen gegenwärtigen Schwerpunkten gehören ultrakalte atomare Systeme und Nichtgleichgewichtsphysik, bei denen es unter anderem um die Erforschung von Phänomenen wie Quanten-Thermalisierung und Vielteilchen-Lokalisation geht.

    Informationen zur Person:

    Prof. David Huse promovierte 1993 an der Cornell University. Anschließend arbeitete er bei den Bell Laboratories, zuerst bei AT&T, dann bei Lucent Technologies. 1996 erhielt er den Ruf auf eine Physikprofessur an der Princeton University.

    Prof. Huse wurde zum Fellow der American Physical Society, der American Academy of Arts and Sciences und der American Association for the Advancement of Science gewählt. Im Zuge seiner wissenschaftlichen Laufbahn hat er mehr als 200 wissenschaftliche Artikel, vor allem in der theoretischen Physik der kondensierten Materie, in anerkannten Fachzeitschriften veröffentlicht. Olivia Meyer-Streng

    Kontakt:

    Prof. Dr. Immanuel Bloch
    Lehrstuhl für Quantenoptik
    Ludwig-Maximilians-Universität München
    Schellingstr. 4, 80799 München, und
    Direktor am Max-Planck-Institut für Quantenoptik
    Hans-Kopfermann-Straße 1
    85748 Garching b. München
    Telefon: +49 (0)89 / 32 905 - 138
    E-Mail: immanuel.bloch@mpq.mpg.de

    Prof. Dr. Ignacio Cirac
    Honorarprofessor, TU München, und
    Direktor am Max-Planck-Institut für Quantenoptik
    Hans-Kopfermann-Straße 1
    85748 Garching b. München
    Telefon: +49 (0)89 / 32 905 -705/736
    Telefax: +49 (0)89 / 32 905 -336
    E-Mail: ignacio.cirac@mpq.mpg.de

    Dr. Olivia Meyer-Streng
    Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
    Max-Planck-Institut für Quantenoptik
    85748 Garching b. München
    Telefon: +49 (0)89 / 32 905 -213
    E-Mail: olivia.meyer-streng@mpq.mpg.de


    Bilder

    Von links nach rechts: Prof. Ignacio Cirac, Prof. David Huse (mit der Urkunde), Prof. Immanuel Bloch.
    Von links nach rechts: Prof. Ignacio Cirac, Prof. David Huse (mit der Urkunde), Prof. Immanuel Bloch ...
    Quelle: Foto: MPQ


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Von links nach rechts: Prof. Ignacio Cirac, Prof. David Huse (mit der Urkunde), Prof. Immanuel Bloch.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).