idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.02.2017 15:27

Einladung zur europäischen MINT Liga

Annette Kleffel Geschäftsstelle Vorstand
Technologiestiftung Berlin

    Wie muss der ideale Fußballrasen beschaffen sein? Welchen Einfluss haben Energydrinks auf die Leistung der Spielerinnen und Spieler? Und lässt sich die Tor-Wahrscheinlichkeit bei einem Elfmeter berechnen? Die Science on Stage Broschüre 'iStage 3' bietet ein breites interdisziplinäres Spektrum an naturwissenschaftlichen Fragestellungen und Experimenten rund um den beliebten Sport für den MINT-Unterricht.

    Science on Stage lädt jetzt MINT-Lehrkräfte in ganz Europa dazu ein, die Inhalte aus der Broschüre gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern zu testen und die Ergebnisse mit Lehrerinnen und Lehrern und Schulklassen aus anderen Ländern zu teilen.

    Eine Teilnahme an der Europäischen MINT Liga ist ganz einfach:

    - Bestellen Sie die Broschüre 'iStage 3' kostenlos oder laden Sie das Material als PDF herunter.
    - Registrieren Sie sich über das unten stehende Registrierungsformular.
    - Setzen Sie eine Unterrichtseinheit mit Ihrer Klasse um.
    - Dokumentieren Sie die Ergebnisse (z.B. Film, Online-Präsentation, Blogbeitrag) und füllen Sie zusätzlich das Dokumentationsformular aus.
    - Reichen Sie Ihren Beitrag und das Dokumentationsformular auf Englisch bis 31. Mai 2017 per E-Mail an info@science-on-stage.de ein.

    Die kreativsten Einreichungen werden im Rahmen der Europe Code Week 2017 bei einer internationalen Abschlussveranstaltung vorgestellt. Für die Schülerinnen und Schüler dieser Projektgruppen gibt es auch Fußbälle und Trikots!

    Die Europäische MINT Liga wird ermöglicht durch SAP und dem SAP-Stiftungsfonds. Die Technologiestiftung Berlin ist Mitglied im Verein Science on Stage Deutschland.


    Wer kann teilnehmen?

    Teilnehmen können alle aktiven Lehrkräfte, Lehramtsreferendarinnen und -referendare der Sekundarstufe I und II mit ihren Schülerinnen und Schülern.

    Kann ich Kolleginnen und Kollegen einbeziehen?

    Ja. Möglich sind Projektumsetzungen in der eigenen Klasse oder auch klassenübergreifend zu einzelnen MINT-Fachbereichen oder nach freier Wahl interdisziplinär.

    Bitte beachten Sie, dass unabhängig von der Teamgröße maximal 2 Lehrkräfte und 4 Schülerinnen und Schüler der qualifizierten Projekte pro Schule zur Teilnahme an der Europe Code Week 2017 sowie am Europäischen Science on Stage Festival 2019 entsandt werden können.

    Was muss ich bei der Projektumsetzung beachten?

    In Erster Linie sollen Schülerinnen und Schüler in ganz Europa mit Fußball für den MINT-Unterricht begeistert werden. Wir freuen uns also über jeden Beitrag!

    Um sich für eine Teilnahme an der European Code Week 2017 sowie am Europäischen Science on Stage Festival 2019 zu qualifizieren, sollten Sie folgende Aspekte bei Ihrem Beitrag beachten :

    - Kreativität
    - Qualität der Präsentation
    - Schüleraktivität und -beteiligung

    Da die Ergebnisse mit Kolleginnen und Kollegen in ganz Europa geteilt werden sollen, bitten wir Sie, Ihren Beitrag auf Englisch einzureichen. Vielen Dank!

    Ansprechpartner
    Johanna Schulze
    Vertretung der Geschäftsführerin
    j.schulze@science-on-stage.de
    Telefon +49 30 400067-41


    Weitere Informationen:

    http://www.science-on-stage.de/page/display/de/3/97/0/europaeische-mint-liga


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Flyer Europ. Mint Liga

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Lehrer/Schüler
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Schule und Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).