idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.02.2017 10:14

1. KulturForum Altmühlfranken am Adventure Campus Treuchtlingen der HAM

Kerstin Kruppok Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für angewandtes Management

    Studierende der Hochschule für angewandtes Management (HAM) veranstalteten in Kooperation mit der Zukunftsinitiative altmühlfranken das 1. KulturForum der Region Altmühlfranken am Adventure Campus in Treuchtlingen

    Treuchtlingen, 10.02.17 Am 02. Februar 2017 veranstalteten Studierende der Hochschule für angewandtes Management in Kooperation mit der Zukunftsinitiative altmühlfranken am Adventure Campus Treuchtlingen das 1. KulturForum für Kulturschaffende der Region Altmühlfranken. Durch die erfolgreiche Zusammenarbeit zum Thema Vernetzung wurde im Rahmen des Kulturforums ein Grundstein für weitere regionale Entwicklungsprojekte gelegt.
    Gut 40 Kulturschaffende kamen am Donnerstagnachmittag am Adventure Campus in Treuchtlingen zusammen, um in gegenseitigen Austausch zu treten und gemeinsam Ideen für eine zukunftsfähige Kulturarbeit zu entwickeln. Im Vorfeld haben die Studierenden Kulturschaffende der Region befragt, um aktuelle Themen für das Kulturforum zu identifizieren. Studierende haben gemeinsam mit Experten aus der Region drei praxisrelevante Workshops zu den Themen Abstimmung, Kooperation und Image durchgeführt und zusammen mit den Teilnehmern bearbeitet.
    Da kreative Ideen nicht nur am Arbeitstisch entstehen, boten die Studierenden ein spannendes Abendprogramm, das zum Networken anregte. Als Überraschung sorgte der junge Augsburger Max Olbrich als Zauberkünstler für gute Unterhaltung. Der regionale Fotokünstler Ralph Goppelt verlieh dem Veranstaltungsraum zudem eine besondere kulturelle Atmosphäre, indem er einige seiner Werke ausstellte.
    Die Organisation der Veranstaltung und das Programm wurde von Studierenden der Hochschule für angewandtes Management aus dem betriebswirtschaftlichen Studiengang mit den Schwerpunkten Musik- und Kulturmanagement, sowie Hotel- und Tourismusmanagement im Rahmen eines Projektseminars geplant und durchgeführt. „Die Studierenden haben exzellente Arbeit geleistet und ihr im Unterricht erworbenes Wissen mit diesem Event in die Praxis umgesetzt“, so Prof. Dr. Joel Schmidt, der zuständige Professor für dieses Fallstudienseminar. Das Ziel, eine nachhaltige Vernetzung zu schaffen, wird durch die Zukunftsinitiative altmühlfranken, die Hochschule für angewandtes Management und den Adventure Campus Treuchtlingen langfristig im Rahmen weiterer Projekte fortgeführt.

    Über die Hochschule
    Die Hochschule für angewandtes Management (HAM) ist eine private und staatlich anerkannte Hochschule mit Sitz in Erding und Studienzentren in Ismaning, Unna, Treuchtlingen, Neumarkt und Berlin. Sie wurde 2004 gegründet und ist mit über 2.600 Studierenden die größte private Hochschule Bayerns. Das semi-virtuelle Studienkonzept der Hochschule erlaubt eine optimale Vereinbarkeit der Hochschulausbildung mit Beruf, Leistungssport, Familie und Freizeitaktivitäten.

    Über die Zukunftsinitiative altmühlfranken
    Mit der Zukunftsinitiative altmühlfranken setzt der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen neue Impulse für die zukunftsfähige Entwicklung der Region. Dies geschieht in den Bereichen Wirtschaft und Profilbildung, Regionalmarketing und Regionalvermarktung, Umwelt und Natur, Tourismus und Kultur sowie Bildung und Soziales.
    Als Stabsstelle beim Landrat soll diese Dienstleistungseinrichtung dafür Sorge tragen, dass neue Ideen aus der Bevölkerung oder den gesellschaftlich-relevanten Gruppen aufgenommen werden, dass zusätzliche Impulse von außen aufgegriffen und deren Umsetzungsperspektiven in der Region eine echte Chance erhalten.

    Pressekontakt:

    Hochschule für angewandtes Management
    Kerstin Kruppok
    Steinheilstraße 8
    85737 Ismaning
    089 4535547130
    kerstin.kruppok@fham.de

    Ansprechparterin der Zukunftsinitiative altmühlfranken:
    Zukunftsinitiative altmühlfranken
    Frau Veronica Platzek
    Bahnhofstraße 2
    91781 Weißenburg i. Bay.
    091 41 902192
    veronica.platzek@altmuehlfranken.de


    Weitere Informationen:

    https://www.fham.de/de/aktuelles/news-detailansicht/article/1-kulturforum-altmue...


    Bilder

    Organisatoren des KulturForums
    Organisatoren des KulturForums


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Organisatoren des KulturForums


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).