2015 wurde das Projekt ENVIREE (ENVIronmentally friendly and efficient methods for extraction of Rare Earth Elements from secondary sources) im Rahmen eines europäischen Programms gestartet, dessen Ziel in der Förderung der Forschung und Entwicklung von nichtenergetischen Rohstoffen besteht.
Die seltenen Erden sind 17 Metallelemente, die in geringen Mengen in der Umwelt vorkommen. Seltene Erden sind für die Wirtschaft von strategischer Bedeutung, da sie über gewünschte Eigenschaften für neue Technologien und Spitzentechnologien verfügen (z.B. erneuerbare Energien). Aus verschiedenen Gründen (kein Alternativmaterial, kein Recyclingprozess, wenige Hersteller) ist die Verfügbarkeit einiger seltener Elemente mitunter nicht gewährleistet. Infolgedessen unterstützt das Projekt ENVIREE neue ökonomische Verfahrenstechniken, um Mineral- und Metallabfälle zu verarbeiten und zu recyceln.
Zur Auswahl standen 50 Bergbauorte in Europa und Südafrika. Die Wahl fiel auf einen ehemaligen Bergbau von Wolfram in Portugal und einen Goldbergbau in Schweden, bei dem Bergbauabfälle mit großen Mengen des Minerals Monazit anfielen (Monazite selbst enthalten seltene Erden). Nach einer ersten Analyse der Abfälle hat die Organisation für Geologie und Bergbauforschung (BGRM) Experimente und schließlich eine Pilotanlage für eine Tonne Abfälle entwickelt, um die Mineralien durch Verarbeitung (Flotation, magnetische Trennung) zu konzentrieren, die seltene Erden enthalten. Die Behörde für Atomenergie und alternative Energien (CEA) führte anschließend die Auswaschung der Minerale durch.
Dieses Projekt soll beweisen, dass eine Wiederverwertung von Bergbauabfällen ökonomisch sinnvoll ist, um seltene Erden oder andere wirtschaftlich wichtige Rohstoffe aus ihnen zurückzugewinnen und so die Rohstoffquellen in Europa zu diversifizieren.
Weitere Informationen:
Webseite des Projekts ENVIREE (auf Englisch): http://www.enviree.eu/home/
Seltene Erden (auf Französisch): http://www.brgm.fr/sites/default/files/dossier-actu_terres-rares.pdf
Quelle: “ENVIREE : exploiter les déchets miniers pour favoriser l’indépendance en terres rares de l’Europe”, Pressemitteilung der BRGM, 10.01.2017 – http://www.brgm.fr/projet/enviree-exploiter-dechets-miniers-favoriser-independan...
Redakteur: Luc Massat, luc.massat@diplomatie.gouv.fr
http://www.wissenschaft-frankreich.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Geowissenschaften, Umwelt / Ökologie
überregional
Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).