OSNABRÜCK.- Die Universitätsgesellschaft Osnabrück e.V. hat sich im Zuge der Neuwahl des Vorstands ein neues klares Profil gegeben. Unter dem Leitgedanken »Wir beflügeln Ideen« setzt sich der Verein der Freunde, Förderer und Alumni der Universität zum Ziel, die Alma Mater noch stärker materiell und ideell zu unterstützen. Zu Botschafterin der Universitätsgesellschaft wurde heute (10.2.) die ehemalige Geschäftsführerin des Studentenwerks Birgit Bornemann ernannt.
»Meine Aufgabe als Botschafterin ist die noch festere Verankerung der Universität in Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, wie auch in unserer Stadt und in unserer Region«, so die gebürtige Osnabrückerin und Absolventin der Universität bei ihrer Amtsübernahme. »Ich bin davon überzeugt, dass die Universität ein wichtiger Standortfaktor ist, von dem alle Bürgerinnen und Bürger profitieren. Zu meiner Tätigkeit gehört auch, neue Mitglieder zu werben und zu betreuen. Sie sind die finanzielle Basis der Universitätsgesellschaft. Nur mit ihnen kann das Ziel erreicht werden, Bildung und Wissenschaft und den akademischen Nachwuchs dort zu fördern, wo die finanziellen Ressourcen nicht ausreichen«, sagte Bornemann.
Die Universitätsgesellschaft fördert Projekte, die dazu dienen, die Reputation der Universität zu stärken und ihre Profilierung zu schärfen. Im Mittelpunkt steht die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Das geschieht durch die Vergabe von Stipendien und die Bezuschussung von Konferenzreisen und Lektoraten.
Darüber hinaus versteht sich die Universitätsgesellschaft als Brückenbauer zwischen der Universität, der Stadt und Region Osnabrück. Der Vorsitzende René Riesner: »Ich engagiere ich mich ehrenamtlich, um unsere Universität bei ihrem wichtigen Auftrag zu unterstützen, finanzielle Lücken zu schließen, Kontakte zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu knüpfen und den Nutzen für jeden Einzelnen von uns herauszustellen. Ich freue mich sehr, dass wir mit Frau Bornemann eine engagierte und in der Region gut vernetzte Persönlichkeit für die Universitätsgesellschaft gewinnen konnten.«
Um den Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft voranzutreiben, bietet die Universitätsgesellschaft ihren Mitgliedern verschiedene Veranstaltungsformate. Vortragsveranstaltungen, Instituts- und Laborbesichtigungen geben Einblicke in die facettenreichen wissenschaftlichen Aktivitäten an der Universität Osnabrück. Um die Identifikation mit der Universität zu stärken, möchte die Universitätsgesellschaft langfristig den Aufbau eines zentralen Alumni-Managements unterstützen. Weitere Informationen: www.uni-osnabrueck.de/unigesellschaft
Universitätspräsident Prof. Dr. Wolfgang Lücke freut sich, dass die Universitätsgesellschaft wieder präsenter ist und sich aktiv einbringt: »Die Universitätsgesellschaft spielt für uns eine sehr wichtige Rolle. Sie stärkt unsere Reputation als anerkannte und etablierte Universität in Niedersachsen.«
Weitere Informationen für die Redaktionen:
Janina Majerczyk,
Geschäftsführerin der Universitätsgesellschaft Osnabrück e.V.
Neuer Graben 29 / Schloss, 49074 Osnabrück
Tel. +49 541 969 4010,
E-Mail: janina.majerczyk@uni-osnabrueck.de
Bildunterschrift: Birgit Bornemann ist neue Botschafterin für die Universitätsgesellschaft Osnabrüc ...
Quelle: Foto: Pressestelle Universität Osnabrück/Elena Scholz
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter
fachunabhängig
überregional
Organisatorisches, Personalia
Deutsch
Bildunterschrift: Birgit Bornemann ist neue Botschafterin für die Universitätsgesellschaft Osnabrüc ...
Quelle: Foto: Pressestelle Universität Osnabrück/Elena Scholz
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).