idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.02.2017 10:42

Verantwortung übernehmen – Schülerteams werden Manager

Carolin Höll Hochschulkommunikation
Duale Hochschule Baden-Württemberg

    Simulation Day: Schulklassen können an einem BWL-Planspiel der DHBW Stuttgart teilnehmen und dabei Hochschulluft schnuppern.

    Stuttgart, 08.02.2017 – Wie fühlt es sich an, einen halben Tag lang das Management eines simulierten Unternehmens zu übernehmen? - Das können wieder zehn Schulklassen vor den Sommerferien 2017 im Zentrum für Managementsimulation (ZMS) der DHBW Stuttgart herausfinden.

    Schülerinnen und Schüler wissen oft nicht, was sie an Hochschulen erwartet. Hier bietet der Management Simulation Day eine gute Möglichkeit, die Duale Hochschule einmal „live“ zu erleben. Im Planspiel wird zudem noch Wirtschaftswissen anschaulich vermittelt. Das Studienorientierungsangebot als ein interaktives Format kann Schulklassen – vor allem kurz vor den Sommerferien – nochmal besonders motivieren.

    Das Programm steht allen Oberstufenklassen offen. Thematisch besonders geeignet ist es für Schülergruppen aus Wirtschaftskursen und Wirtschaftsgymnasien. Das eingesetzte Planspiel wurde vom ZMS speziell für Schülergruppen entwickelt. Schülerteams treffen über mehrere Perioden Entscheidungen für ihr Unternehmen und müssen sich am Markt gegenüber der Konkurrenz behaupten. Angereichert wird der Tag mit Informationen zum Studium an der DHBW Stuttgart.

    Die Teilnahme ist kostenfrei. Lehrerinnen und Lehrer können sich ab sofort für das kostenfreie Programm unter http://zms.dhbw-stuttgart.de/msd mit ihren Oberstufen-Klassen bewerben. Das Angebot ist begrenzt und erfolgt nach Bewerbungseingang.

    Ansprechpartnerin für weitere Informationen zum Management Simulation Day: Frau Dipl. oec. Birgit Zürn, Leiterin des Zentrums für Managementsimulation, birgit.zuern@dhbw-stuttgart.de.

    Die DHBW Stuttgart:

    Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart gehört mit rund 8.300 Studierenden in Bachelor- und Masterstudiengängen zu den größten Hochschuleinrichtungen in den Regionen Stuttgart und Oberer Neckar. In Kooperation mit rund 2.000 ausgewählten Unternehmen und sozialen Einrichtungen bietet sie mehr als 40 national und international anerkannte, berufsintegrierte Bachelor-Studienrichtungen in den Fakultäten Wirtschaft, Technik und Sozialwesen an. Die Studierenden wechseln im dreimonatigen Rhythmus zwischen der Hochschule und dem Ausbildungsbetrieb, dem Dualen Partner. Auf diese Weise sammeln sie bereits während der Studienzeit Berufserfahrung. Finanzielle Unabhängigkeit, sichere Chancen auf dem Arbeitsmarkt durch außergewöhnlich hohe Übernahmequoten, kleine Kursgruppen und die internationale Ausrichtung bieten den Studierenden enorme Vorteile.

    Weitere Informationen unter: www.dhbw-stuttgart.de


    Weitere Informationen:

    http://zms.dhbw-stuttgart.de/msd
    http://www.dhbw-stuttgart.de


    Bilder

    Schulklasse beim Management Simulation Day
    Schulklasse beim Management Simulation Day
    Quelle: ZMS DHBW Stuttgart

    Schulklasse nach dem Planspiel
    Schulklasse nach dem Planspiel
    Quelle: ZMS DHBW Stuttgart


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    regional
    Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Schulklasse beim Management Simulation Day


    Zum Download

    x

    Schulklasse nach dem Planspiel


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).