idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.02.2017 14:38

Graduiertenkolleg erneut auf Exkursion in den Anden – Online-Tagebuch und Pressegespräch

Edda Sattler Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    Ende Februar begeben sich die Doktoranden des internationalen Graduiertenkollegs StRATEGy erneut auf eine Forschungsreise in die Anden Argentiniens. Gemeinsam mit ihren Kollegen von den Partneruniversitäten in Buenos Aires, Salta, Jujuy, Mendoza und Tucumán untersuchen sie die tektonischen, klimatischen und sedimentologischen Prozesse, die die Bildung von metallischen Rohstoffen und Kohlenwasserstoffen beeinflussen. Nach ihrer ersten Exkursion 2016 in den Nordwesten Argentiniens geht es diesmal in die Region um Mendoza und San Juan und das geologisch spektakuläre Gebiet am höchsten Berg des amerikanischen Kontinents – dem fast 7000 Meter hohen Aconcagua.

    In einem Online-Tagebuch werden die Doktoranden vom 28. Februar bis 8. März von ihren Erkundungen und Erlebnissen unterwegs berichten. Ein Fokus der diesjährigen Exkursion liegt auf der geomorphologischen und glazialen Entwicklung entlang einer Traverse von der Präkordillere bis zur Grenze nach Chile und den höchsten Erhebungen der Anden. Während der Exkursion werden die Doktoranden ihre eigenen Projekte in einem „Show-and-Tell-Event“ präsentieren und ihre bisherigen Ergebnisse mit den deutschen und argentinischen Betreuern wissenschaftlich diskutieren. Sie sollen ihre Erfahrungen bündeln und Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu den Beobachtungen herausarbeiten, die sie während der letztjährigen Exkursion in den nordwestlichen Teil der argentinischen Anden gemacht haben. Danach teilt sich die Gruppe. Einige Wissenschaftler werden erneut in den Nordwesten reisen, um weitere Felddaten zu erheben und Messstationen auszulesen. Andere fahren weiter nach Süden und nehmen an einer Exkursion in das Neuquén-Becken teil.

    Einladung zum Pressegespräch:
    Gern stellen wir Ihnen Texte, Bilder und Filmmaterial aus dem Online-Tagebuch für die Veröffentlichung zur Verfügung. Vor dem Start der Exkursion möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, mit den Wissenschaftlern ins Gespräch zu kommen und sich über ihre Forschungsprojekte genauer zu informieren. Wir laden Sie ein zu einem Pressegespräch am 23. Februar um 16 Uhr auf den Campus Golm der Universität Potsdam, Haus 27, Raum 2.24. Bitte melden Sie sich an unter presse@uni-potsdam.de

    Das Graduiertenkolleg StRATEGy:
    StRATEGy steht für „SuRfAce processes, TEctonics and Georecources in the Andean Foreland Basin of Argentina“. Im Graduiertenkolleg werden die tektonischen, klimatischen und sedimentologischen Prozesse untersucht, die die Bildung von metallischen Rohstoffen und Kohlenwasserstoffen im andinen Vorland Nordwest-Argentiniens auf unterschiedlichen Zeitskalen beeinflussen. Die jungen Wissenschaftler kooperieren dabei mit dem Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ in Potsdam und den argentinischen Partneruniversitäten in Buenos Aires, Salta, Jujuy und Tucumán. Seit dem Beitritt zum Deutsch-Argentinischen Hochschulzentrum vor zwei Jahren können die Doktoranden unkompliziert im jeweils anderen Land forschen und lehren und schließlich im Cotutelle-Verfahren promovieren. Das Graduiertenkolleg wird gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, dem Land Brandenburg und der argentinischen CONICET.

    Kontakt: Dr. Henry Wichura, Koordinator des Graduiertenkollegs
    Telefon: 0331 977-5791
    E-Mail: wichura@geo.uni-potsdam.de
    Internet: http://www.irtg-strategy.de
    Foto: Das Graduiertenkolleg auf Exkursion 2016 in Argentinien (Foto: Angela Landgraf)

    Medieninformation 13-02-2016 / Nr. 021
    Antje Horn-Conrad

    Universität Potsdam
    Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Am Neuen Palais 10
    14469 Potsdam
    Tel.: +49 331 977-1474
    Fax: +49 331 977-1130
    E-Mail: presse@uni-potsdam.de
    Internet: www.uni-potsdam.de/presse


    Bilder

    Das Graduiertenkolleg auf Exkursion 2016 in Argentinien
    Das Graduiertenkolleg auf Exkursion 2016 in Argentinien
    Quelle: Foto: Angela Landgraf


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    Geowissenschaften, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    Das Graduiertenkolleg auf Exkursion 2016 in Argentinien


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).