idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.02.2017 08:09

ANIM in Wien mit 1.330 Teilnehmern gestartet

Nina Meckel Pressestelle
Deutsche Gesellschaft für NeuroIntensiv- und Notfallmedizin

    Erfolgreicher Start der Arbeitstagung NeuroIntensivMedizin (ANIM) in Wien. Bereits zur Eröffnung kamen gestern 1.330 Teilnehmer ins Austria Center der österreichischen Hauptstadt. „Auf uns warten spannende Tage mit einem abwechslungsreichen Wissenschaftsprogramm“, sagte Tagungspräsident Prof. Dr. Jörg R. Weber vom Klinikum Klagenfurt bei der Begrüßung. „Wir alle können hier unser Fach weiter entwickeln und damit die Bedeutung der NeuroIntensivmedizin unterstreichen.“ Dem pflichtete auch DGNI-Präsident Prof. Dr. Jürgen Meixensberger bei: „Es ist die perfekte Tagung zum Wissensaustausch, natürlich zum Netzwerken und perfekt dazu geeignet, um wichtige Themen voranzubringen.“

    Wichtige Themen sind für Meixensberger zum Beispiel das Qualitätsmanagement, die Weiterbildung, aber auch der internationale Austausch im Bereich Management des Hirntumors. Die Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben die Möglichkeit, sich an rund 70 Einzelveranstaltungen zu beteiligen. Begleitet wird die Tagung von einer Industrieausstellung, bei der 26 Unternehmen über den neuesten Stand ihrer Entwicklungen berichten. Aber nicht nur wissenschaftlich, sondern auch politisch sei die ANIM eine wichtige Tagung, unterstrich Elisabeth Fertl, Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie. „Es gibt viele Punkte, bei denen wir die Gesundheitspolitik in Österreich noch überzeugen müssen“, sagte sie in ihren Grußworten. Auch diese Themen gelte es während der Tagung zu erörtern.

    Die ANIM bietet über drei Tage ein umfangreiches Wissenschaftsprogramm. Gestern wurde der mit 20.000 Euro dotierte Nachwuchsförderungspreis der DGNI verliehen. Zum heutigen Präsidentensymposium wird Eelco F. Wijdicks, einer der renommiertesten Neurointensivmediziner aus den USA und leitender Editor der wissenschaftlichen Zeitschrift „Neurocritical Care“ erwartet. Morgen schließt die Arbeitstagung mit der Verleihung des Pflegepreises.


    Weitere Informationen:

    http://www.anim.de
    http://www.dgni.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).