idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.02.2017 08:44

Luftfahrt der Zukunft

Vanessa Krogmann Presse und Kommunikation
Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH

    Hubschrauberfliegen – Zukünftig mit Lenkrad?

    Veranstaltungsreihe Luftfahrt der Zukunft am 27. Februar 2017 im Haus der Wissenschaft

    Kann das Fliegen eines Hubschraubers so einfach werden wie Autofahren? Dies ist eine der Fragen des europäischen Forschungsprojektes „myCopter“. Zusammen mit fünf weiteren Universitäten und Forschungseinrichtungen hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt Technologien untersucht, die das Fliegen von morgen erleichtern können.

    Die Steuerung eines Hubschraubers erfolgt bisher mithilfe von je zwei Steuerknüppeln und Pedalen. Beide Hände und Füße müssen stets parallel eingesetzt werden, um die Steuerung zu koordinieren. Wird einer der beteiligten Hebel oder Pedale verstellt, beeinflusst dies den gesamten Bewegungsablauf des Hubschrauberflugs. Um einen sicheren Flug zu gewährleisten, braucht es ein zeitaufwendiges Training, viel Geschick und Erfahrung.
    In ihrem Vortrag stellt Ingenieurin Bianca Schuchardt eine Lenkrad-steuerung für Hubschrauber vor, die einen intuitiven Einstieg in die Hubschrauber-Fliegerei erlaubt. In Verbindung mit einem für das Projekt „myCopter“ entwickelten Autopiloten konnten Personen ohne vorherige Flugerfahrung im Hubschraubersimulator innerhalb kürzester Zeit die Steuerung erlernen und das simulierte Fluggerät sicher durch eine Hinderniskulisse bewegen. Die Versuche fanden im AVES-Simulatorzentrum am DLR Braunschweig statt.

    Bianca Schuchardt ist Luft- und Raumfahrtingenieurin und arbeitet seit 2011 in der Hubschrauberabteilung des DLR-Instituts für Flugsystemtechnik in Braunschweig. Sie beschäftigt sich hauptsächlich mit der Flugmechanik und den Flugeigenschaften von Hubschraubern. In ihrer Promotion untersucht Sie alternative zukünftige Steuerungsmöglichkeiten für Hubschrauber.

    Weitere Informationen zur Veranstaltung und einen Überblick über das gesamte Jahresprogramm von Luftfahrt der Zukunft erhalten Sie unter:
    www.luftfahrt-der-zukunft.de und
    http://www.hausderwissenschaft.org/hdw/veranstaltungen/17_Luftfahrt_der_Zukunft_....

    Termin:
    Hubschrauberfliegen – Zukünftig mit Lenkrad?
    Luftfahrt der Zukunft
    Dipl.-Ing. Bianca I. Schuchardt, Institut für Flugsystemtechnik, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Braunschweig
    Montag, 27. Februar 2017, 19 Uhr
    Haus der Wissenschaft, Raum Veolia (5. OG), Pockelsstr. 11
    Der Eintritt ist frei

    Luftfahrt der Zukunft
    Luftfahrt der Zukunft widmet sich seit 2011 in Form von Vorträgen und Exkursionen den Entwicklungen im Bereich der Luftfahrt sowie neuesten Anwendungen und Lösungen der Luftfahrtforschung. Die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR), das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), das Niedersächsische Forschungszentrum für Luftfahrt (NFL) und der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) präsentieren gemeinsam mit der Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH renommierte Expertinnen und Experten, die den heutigen Stand von Forschung und Technik erläutern. Im Anschluss an die Vorträge können Fragen an die Referentinnen und Referenten gestellt werden. Diskussionen sind dabei stets willkommen.

    Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH
    Das Haus der Wissenschaft Braunschweig ist eine Plattform für den Dialog zwischen
    der Forschung und anderen gesellschaftlichen Bereichen. Es fördert die
    Wissenschaftskommunikation und die fächerübergreifende Vernetzung der
    Wissenschaft mit Wirtschaft, Kultur und Stadt sowie mit der interessierten Öffentlichkeit. Als Experimentier- und Lernort bietet es spannende Veranstaltungen und Ausstellungen für Menschen jeden Alters.

    Sponsor der Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH:
    Öffentliche Versicherung Braunschweig

    Für Rückfragen:
    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
    jasmin.begli@dlr.de
    E-Mail: jasmin.begli@dlr.de
    Tel. +49 (0) 531 295 2108

    Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH
    Vanessa Krogmann
    E-Mail: v.krogmann@hausderwissenschaft.org
    Telefon: +49 (0) 531 391 4171


    Weitere Informationen:

    http://www.luftfahrt-der-zukunft.de
    http://www.hausderwissenschaft.org/hdw/veranstaltungen/17_Luftfahrt_der_Zukunft_...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).