idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.03.2017 08:56

Forschung aktuell - Februar 2017

Sabine Maas Presse und Kommunikation
Deutsche Sporthochschule Köln

    FORSCHUNG AKTUELL heißt der Forschungsnewsletter, den die Deutsche Sporthochschule Köln Medienvertreterinnen und Medienvertretern regelmäßig anbietet, um ausgewählte spannende Forschungsaktivitäten an Deutschlands einziger Sportuniversität vorzustellen.

    Die Themen in der aktuellen Ausgabe:

    PAPER
    Große Konzerne bezahlen mitunter gewaltige Summen, um als offizielle Sponsoren großer Sportveranstaltungen oder von namhaften Vereinen in Erscheinung treten zu dürfen. Doch der Kreis dieser Unternehmen ist überschaubar, oft wird viel Wert auf Exklusivität gelegt. Bei Fußball-Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen kommen nur Wenige in den Genuss einer offiziellen Partnerschaft. Der Konkurrenz bleibt allerdings eine attraktive Alternative: das so genannte Ambush-Marketing.
    https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/forschung-aktuell/paper/

    PROJEKTE
    Noch sind kaum Klagen der großen Sportveranstalter über schwindende Zuschauerzahlen, sinkende Marketingerlöse und versiegende TV-Gelder zu vernehmen. Das Geschäft läuft gut, und doch zeigen sich erste Auswirkungen der vielen Enthüllungen über Betrug, Korruption und dunkle Machenschaften im Spitzensport. Diese Erkenntnis legen die Ergebnisse eines Forschungsprojektes nahe, das Professor Dr. Christoph Breuer und Dr. Kirstin Hallmann vom Institut für Sportökonomie und Sportmanagement zur gesellschaftlichen Relevanz des Spitzensports betreiben.
    https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/forschung-aktuell/projekte/

    PERSONEN
    Dr. Ingo Helmich hat sich zu einem führenden Experten auf dem Forschungsgebiet „Sportbedingte Gehirnerschütterungen“ entwickelt. Er arbeitet mit einer relativ neuen optischen Methode zur Untersuchung der Sauerstoffversorgung im Gehirn nach einem Schädeltrauma: der funktionellen Nahinfrarotspektroskopie. Dieses Verfahren hat sich als probate Diagnosemethode für sportbedingte Gehirnerschütterungen erwiesen. Wann ein Athlet seinen Sport wieder aufnehmen kann und wie sich ein verfrühter Wiedereinstieg vermeiden lässt, will Ingo Helmich weiter untersuchen.
    https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/forschung-aktuell/personen/

    NEWS
    +++ DOSB-Wissenschaftspreis für Projekte der Deutschen Sporthochschule Köln +++ Bewilligungen für Anträge der hochschulinternen Forschungsförderung in Höhe von 145.000 Euro +++ Sportartübergreifendes Bewegungskonzept für Kitas und Grundschulen +++
    https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/forschung-aktuell/news/


    FORSCHUNG AKTUELL im Netz:
    www.dshs-koeln.de/forschungaktuell


    Weitere Informationen:

    http://www.dshs-koeln.de/forschungaktuell


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Medizin, Sportwissenschaft, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).