idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.03.2017 09:26

HRK nexus Tagung „Institutionelle Strategien zur Weiterentwicklung der Lehre an Hochschulen"

Susanne Schilden Pressestelle
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

    Der Wissenschaftsrat hat den Hochschulen empfohlen, „Leitbilder für die Lehre“ in Form von konkreten Lehrverfassungen und Lehrprofilen zu entwickeln. Während es in einer Lehrverfassung um fächerübergreifende didaktische Leitlinien und grundlegende Qualifizierungs- und Bildungsziele geht, sollen Lehrprofile dies auf Ebene einzelner Studiengänge leisten. Auf diese Weise entstehen Richtlinien für die Gestaltung von Studiengängen, Modulen, Lehr- und Prüfungsformaten. Bei der zweitägigen Tagung wird diskutiert, welche Herausforderungen und Chancen in der Entwicklung und Umsetzung solcher Leitbilder liegen und wie alle beteiligten Akteure in einer Hochschule dabei eingebunden werden können.

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    sehr herzlich laden wir Sie ein zur Jahrestagung des Projekts nexus der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) in Kooperation mit der Ruhr-Universität Bochum

    „Institutionelle Strategien zur Weiterentwicklung der Lehre an Hochschulen"
    am 14./15. März 2017 im
    Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum

    Der Wissenschaftsrat hat den Hochschulen empfohlen, „Leitbilder für die Lehre“ in Form von konkreten Lehrverfassungen und Lehrprofilen zu entwickeln. Während es in einer Lehrverfassung um fächerübergreifende didaktische Leitlinien und grundlegende Qualifizierungs- und Bildungsziele geht, sollen Lehrprofile dies auf Ebene einzelner Studiengänge leisten. Auf diese Weise entstehen verbindliche Richtlinien für die Gestaltung von qualitativ anspruchsvollen Studiengängen, Modulen, Lehr- und Prüfungsformaten. Diese können auch Studieninteressierten oder Arbeitgebern bei der Orientierung helfen – etwa ob das Studium eher praxis- oder eher forschungsorientiert ausgerichtet ist.

    Bei der zweitägigen Tagung soll anhand guter Beispiele aus dem In- und Ausland diskutiert werden, welche Herausforderungen und Chancen in der Entwicklung und Umsetzung solcher Leitbilder liegen und wie alle beteiligten Akteure in einer Hochschule dabei eingebunden werden können. Als Impulsgeber konnten wir unter anderem Prof. Dr. Manfred Prenzel gewinnen, der als Vorsitzender des Wissenschaftsrates die institutionelle Verankerung von guter Lehre in den letzten beiden Jahren vorangetrieben hat.

    Ansprechpartnerin Projekt nexus:
    Dorothee Fricke 0228 / 887 198, fricke@hrk.de

    Das Konferenzprogramm finden Sie unter
    www.hrk-nexus.de/jahrestagung-2017

    Über ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Wir bitten um eine Anmeldung per Mail (nexus@hrk.de).

    Mit freundlichen Grüßen

    Susanne Schilden


    Weitere Informationen:

    https://www.hrk-nexus.de/aktuelles/termine/nexus-jahrestagung2017/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).