Die nano tech in Japan ist die weltweit größte internationale Fachmesse und Konferenz zum Thema Nanotechnologie. Mehr als 53.000 internationale Fachleute besuchten die nano tech Mitte Februar auf dem „Big Sight“-Messegelände in Tokio und informierten sich über neueste Entwicklungen und Ergebnisse in den Bereichen Nanotechnologieprodukte, -anwendungen und -verfahren. Die Messe zeichnet sich insbesondere durch große Internationalität aus. Zu den Messebesuchern zählen neben Fachbesuchern aus Japan insbesondere auch Gäste aus den Nachbarländern Korea und China.
Auf dem Gemeinschaftsstand des IVAM Fachverband für Mikrotechnik, der unter dem Motto „Nano in Germany“ ausgerichtet wurde, zeigten 14 Unternehmen ihre Innovationen. Vor Ort wurden z.B. kostengünstige Herstellungsverfahren von spezifischen Nanopartikeln, die 3D-Fertigung von gedruckten Nanoschichten, kommerzielle Produktion von Graphen, einem wichtigen neuen Nano-Material für unterschiedlichste Anwendungen, oder Fertigungsverfahren von Nanomaterialien für Anwendungen in den Bereichen Energie und Umwelt gezeigt. Außerdem wurden nanotechnologische Lösungen im Bereich der Oberflächenbearbeitung für die Automobilindustrie, nanostrukturierte Membranen, z.B. für die Brennstoffzellentechnik, und funktionalisierte Nano-Oberflächen für medizintechnische Produkte vorgestellt.
„Die sehr unterschiedlichen Anwendungen, die auf dem IVAM-Stand zu finden waren, zeigen die enorme Einsatzbreite der Nanotechnologie“, berichtet IVAM-Geschäftsführer Dr. Thomas R. Dietrich. „Die Aussteller vor Ort waren sehr zufrieden mit der Resonanz durch die Besucher“.
Die Aussteller des IVAM-Gemeinschaftsstandes konnten auch außerhalb der Messezeiten Kontakte zu japanischen Unternehmen knüpfen und vertiefen. Das Rahmenprogramm der Messe umfasste z.B. eine feierliche Eröffnung der Messe mit einer traditionellen Sake-Zeremonie. IVAM-Geschäftsführer Dr. Thomas Dietrich durfte dabei stellvertretend für Deutschland mit weiteren Ehrengästen das Sake-Fass zeremoniell mit einem Holzhammer öffnen. Weiterhin nahmen die Firmen des Gemeinschaftsstandes an einem Empfang der deutschen Botschaft mit dem Wirtschaftsminister von Sachsen teil.
Aufgrund des positiven Verlaufs der Messe hat IVAM erneut Fläche für einen deutschen Gemeinschaftsstand auf der nano tech 2018 reserviert. Informationen dazu sind beim IVAM Fachverband für Mikrotechnik erhältlich.
https://www.ivam.de/news/PM_Nanotech17_2
Die Aussteller des IVAM-Gemeinschaftsstandes 2017
Quelle: IVAM
Impressionen der nano tech 2017
Quelle: IVAM
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Chemie, Elektrotechnik, Maschinenbau, Medizin, Werkstoffwissenschaften
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).