Integration von Geflüchteten – an den Hochschulen ist sie erklärtes Ziel und tägliche Aufgabe. Die Fülle an Angeboten ist immens, die praktischen Herausforderungen und die rechtlichen Unsicherheiten sind es auch. Was können Hochschulen tun, um die Studienchancen von Flüchtlingen weiter zu verbessern? Wo muss der Gesetzgeber handeln? Welche erfolgreichen Initiativen gibt es bereits?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des 9. Hochschulpolitischen Forums der Hans-Böckler-Stiftung in Berlin. Zentrale Beiträge können Sie im Livestream verfolgen unter: http://www.boeckler.de/veranstaltung_68145.htm
Heute, Mittwoch, 1. März, 18:30 Uhr: Wie steht es um die Integration Geflüchteter an angelsächsischen Hochschulen in Zeiten des Brexit? Dinner Speech von Prof. Dr. Petra Wend, Präsidentin der Queen Margaret University, Edinburgh.
Morgen, Donnerstag 2. März, 9 Uhr: „Angebote deutscher Hochschulen für Studieninteressierte mit Fluchterfahrung“. Input von Prof. Dr. Hannes Schammann. Der Forscher von der Universität Hildesheim ist Autor der ersten systematischen Untersuchung zum Thema.
15:15 Uhr: Abschlussdiskussion mit:
- Prof. Dr. Margret Wintermantel, Präsidentin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes,
-Prof. Dr. Johanna E. Weber, Vizepräsidentin der Hochschulrektorenkonferenz,
-Dr. Uta Dauke, Vizepräsidentin des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge,
- Dr. Philipp Lengsfeld, MdB,
- Matthias Anbuhl, Bildungsexperte des Deutschen Gewerkschaftsbundes
http://www.boeckler.de/veranstaltung_68145.htm - Livestream zur Veranstaltung
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).