idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.03.2017 16:00

acatech Schülerwettbewerb TECHNIKENTDECKER sucht noch bis Ende März das beste Technikvideo

Christoph Uhlhaas M.A. Hauptstadtbüro
acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

    Interesse an Technik und Videos? Bis zum 31. März 2017 können bayerische Schülerteams der Jahrgangsstufen 5 bis 10 noch am Schülerwettbewerb TECHNIKENTDECKER teilnehmen. acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften prämiert kurze Videos, die Technik unterhaltsam erklären. Neben Geldpreisen für die zehn besten Beiträge lobt die Akademie einen Entdeckertag in München aus.

    Noch rund vier Wochen bleiben bayerischen Schülerinnen und Schüler, um ihre selbstgedrehten Videos für den Wettbewerb Technikentdecker einzureichen. Ausgezeichnet werden Teams, die in einem kurzen Film ein technisches Gerät, eine technische Einrichtung oder einen technikhistorischen Ort aus ihrer Umgebung vorstellen. Die Filme sollten zeigen, wie Technik funktioniert und warum sie wichtig ist oder einmal wichtig war.

    Die Technikentdecker können ihren Interessen folgen. Statt Kinoqualität zählt Neugier und Spaß an der Technik. Interessante Themen gibt es jede Menge: Wie findet ein Mähroboter selbständig zur Ladestation zurück? Warum schlägt ein Rauchmelder Alarm? Welche Technik steckt hinter selbstlenkenden Autos? Wie gelangt eine WhatsApp von einem Handy zum anderen?

    Lehrkräfte dürfen die Schülerinnen und Schüler natürlich unterstützen. Die Videos können auf der Webseite www.technik-entdecker.de hochgeladen werden. Mitmachen können Schulklassen, AGs, Projektgruppen oder frei zusammengestellte Schülerteams der Jahrgangsstufen 5 bis 10 aller Schularten. Anmeldungen sind noch bis zum 31. März möglich. Die Videos müssen bis zum 14. April hochladen werden. Eine unabhängige Jury aus Wissenschaft, Medien und Bildung kürt im Mai die Sieger.

    Wertvolle Ergänzung der MINT-Förderung an bayerischen Schulen
    Schirmherr des Wettbewerbs ist der Bayerische Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Ludwig Spaenle: „Der Wettbewerb 'Technikentdecker' regt Schülerinnen und Schüler dazu an, sich kreativ mit Technologien und ihrer gesellschaftlichen Bedeutung auseinanderzusetzen. Der Wettbewerb ist deshalb eine wertvolle Ergänzung der MINT-Förderung an bayerischen Schulen und trägt dazu bei, die Begeisterung junger Menschen für Naturwissenschaften und Technik zu wecken.“ acatech richtet den Wettbewerb mit Unterstützung der Zeidler-Forschungs-Stiftung aus.

    Geldpreise und eine Reise nach München
    Die ersten drei Gewinnerteams lädt acatech zu einer Entdeckerreise im Juli nach München ein. Das Gewinnerteam des Wettbewerbs erhält eine Geldprämie von 1.500 Euro. Für den zweiten Platz gibt es 1.000 Euro, für Platz drei 700 Euro und die viert bis zehntplatzierten Teams erhalten jeweils 400 Euro.


    Weitere Informationen:

    http://www.technik-entdecker.de Webseite zum Wettbewerb
    Youtube-Video zum Schülerwettbewerb
    https://www.facebook.com/technikentdecker Schülerwettbewerb Technikentdecker auf Facebook


    Bilder





    Anhang
    attachment icon Presseinformation als PDF

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).