idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.03.2017 08:27

Der neue Kanzler der Hochschule Bochum heißt Markus Hinsenkamp

Detlef Bremkens Dez. 3 KIT Kommunikation, Innovation, Transfer
Hochschule Bochum

    Amstsübergabe an Markus Hinsenkamp nun offiziell

    [Von Sabine Neumann]

    Eigentlich sollte bereits im April 2016 Markus Hinsenkamp (47) als neuer Kanzler der Hochschule Bochum die Nachfolge von Dr. Christina Reinhardt antreten. Doch durch einen Formfehler wurde daraus aber nichts. Nun stimmte aber alles und die Wahlversammlung der Hochschule Bochum wählte neu – mit dem gleichen Endergebnis: Markus Hinsenkamp tritt am 1. März 2017 sein Amt für die nächsten acht Jahre als neuer Verwaltungschef an.
    Der Diplom-Ökonom ist seit 1998 an der Hochschule tätig und seit 2006 Dezernent. Zu seinen Aufgabenbereichen gehörten Finanzen, Controlling, Datenverarbeitung der Hochschulverwaltung sowie das kaufmännische und das technische Facilitymanagement.
    Seit 2011 vertrat der Diplom-Ökonom bereits die damalige Kanzlerin Dr. Christina Reinhardt bei ihren Amtsgeschäften.


    Bilder

    Markus Hinsenkamp - neuer Kanzler der Hochschule Bochum
    Markus Hinsenkamp - neuer Kanzler der Hochschule Bochum
    Quelle: Sabine Neumann, Dortmund


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Markus Hinsenkamp - neuer Kanzler der Hochschule Bochum


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).