Der Workshop Surface Processing fasst die neusten Oberflächenbearbeitungstechniken und -ansätze unterschiedlicher Branchen zusammen und ermöglicht es Ihnen, sich in einem kompakten Veranstaltungsformat über den aktuellen Stand der Technik zu informieren. In den begleitenden Diskussionen über die Herausforderungen des Design- und Herstellungsprozesses von Oberflächen können Sie Ihre Fragen einbringen. Selbstverständlich besteht in den Pausen genug Zeit zum direkten Netzwerken.
Die Oberflächenbearbeitung mit fortschrittlicher Lasertechnologie ist der entscheidende Produktionsschritt für viele Hightech Märkte und Anwendungen. Die Erfolgsformel für jede dieser Performance bestimmenden Technologien ist, die Oberflächen so zu modifizieren und strukturieren, dass industrielle Produktionsraten, Erträge und ein hoher Durchsatz erreicht werden können.
Internationale Experten präsentieren unter anderem Verfahren wie das Laserstrahlverdampfen (PLD), die Anwendung von Eximer Lasern oder die MLSE Technologie zur Bearbeitung verschiedener Oberflächen. Die Vortragssprache ist Englisch.
Anmeldeschluss für den Workshop Surface Processing der 31. Mai 2017
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte sichern Sie sich frühzeitig Ihre Teilnahme.
Veranstaltungsort: Coherent LaserSystems GmbH & Co. KG, Hans-Böckler-Str. 12, 37079 Göttingen
Veranstalter: PhotonicNet GmbH in Kooperation mit der Coherent LaserSystems GmbH & Co. KG
PhotonicNet GmbH
Dr. T. Fahlbusch
Garbsener Landstraße 10
30419 Hannover
Tel: 0511-277-1640
fahlbusch@photonicnet.de
www.photonicnet.de
http://photonicnet.de/veranstaltungen/veranstaltung/surface-processing-299/
flexible display backplane
Quelle: coherent
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Physik / Astronomie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).