Verfahren zur kostengünstigen Produktion mikro- und nanostrukturierter Oberflächen aus Polymermaterial sind für die industrielle Massenfertigung funktionaler Folien und abgeformter Bauteile sehr gefragt. Denn mit den bestehenden Spritzguss- und Rolle-zu-Rolle-Verfahren lassen sich der geforderte Durchsatz und eine ausreichend hohe Reproduzierbarkeit noch nicht erreichen. Die vierte internationale Konferenz »Polymer Replication on Nanoscale« (PRN), die am 8. und 9. Mai 2017 in Aachen stattfinden wird, befasst sich deshalb mit Verfahren zur effizienteren Fertigung funktioneller nanostrukturierter Oberflächen und soll Lösungswege vorstellen.
Wissenschaftler und Unternehmen, die sich mit diesen Themen befassen, können noch bis zum 17. März 2017 ein einseitiges Abstract einreichen, um selbst als Referenten für die Konferenz ausgewählt zu werden. Die Online-Anmeldung zur Konferenz ist ab sofort freigeschaltet.
Die Konferenz, die vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT organisiert und durch die Technical University of Denmark (DTU) unterstützt wird, bietet den Teilnehmern Vorträge ausgewählter Referenten rund um die Fertigung funktioneller und nanostrukturierter Oberflächen. Dazu zählen unter anderem folgende Themen:
• Fabrikation strukturierter Formwerkzeuge
• Polymermaterialien zur Replikation von Mikro- und Nanostrukturen
• Anwendung für mikro- und nanostrukturierte, funktionale Kunststoffoberflächen
• Industrielle Replikationstechnologien wie das Rolle-zu-Rolle-Verfahren
• Messtechnik und Charakterisierung mikro- und nanostrukturierter Kunststoffoberflächen
Die Abstracts für die Referentenauswahl sind an prn@ipt.fraunhofer.de zu senden. Die Bekanntgabe der Referenten erfolgt am 1. April 2017.
Link zur Online-Anmeldung:
www.ipt.fraunhofer.de/en/Dates/conferences/online-registration-prn.html
http://www.ipt.fraunhofer.de/de/presse/Pressemitteilungen/20170302_call-for-pape...
Polymer Replication On Nanoscale: 4. Internationale Konferenz
Quelle: © Photo Fraunhofer IPT
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).