idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.03.2017 09:12

DECHEMA-Forschungsinstitut unter neuer Leitung

Dr. Kathrin Rübberdt Öffentlichkeitsarbeit
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

    Zum 1. März 2017 wurde die Leitung des DECHEMA-Forschungsinstituts in Frankfurt neu besetzt. Stiftungsvorstand ist Prof. Dr. Jens Schrader. Damit verbunden ist auch der Vorsitz der Institutsleitung, der neben Jens Schrader künftig PD Dr.-Ing. Wolfram Fürbeth, Leiter Korrosion, und PD Dr.-Ing. Mathias Galetz, Leiter Hochtemperaturwerkstoffe, angehören.

    Gleichzeitig wurden weitere strukturelle Anpassungen vorgenommen. Unter dem neuen Namen „Industrielle Biotechnologie“ wird die biotechnologische Forschung des Instituts von der mikro- und molekularbiologischen Stammentwicklung bis zur Bioprozesstechnik zusammengefasst. Der neue Forschungscluster „Funktionale Oberflächen“ reicht über die bisherigen innovativen Korrosionsschutzkonzepte hinaus und wird auch Anwendungen im Grenzgebiet von Werkstoffwissenschaften, Technischer Chemie und Biotechnologie einbeziehen.
    „Mit den Veränderungen tragen wir der Dynamik und der interdisziplinären Zusammenarbeit unserer Forschungsbereiche Rechnung“, erklärt Jens Schrader, der seit dem 1. März alleiniger Stiftungsvorstand des DFI ist. Prof. Dr.-Ing. Michael Schütze ist aus Altersgründen aus dem Gremium ausgeschieden, bleibt dem Institut jedoch als wissenschaftlicher Beirat erhalten. „Unsere besondere Struktur mit den seit Jahrzehnten etablierten Arbeitsgruppen als wissenschaftliche Basis und den fachübergreifenden temporären Forschungsclustern erlaubt uns, aktuelle Entwicklungen schnell aufzugreifen und Forschungsarbeiten dazu zügig und mit Blick auf akute Bedürfnisse der Industriegesellschaft auf den Weg zu bringen.“
    Das DECHEMA-Forschungsinstitut (DFI) betreibt interdisziplinäre Forschung in den Bereichen Chemische Technik, Werkstoffe und Biotechnologie. Ca. 80 Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Disziplinen arbeiten eng zusammen und forschen gemeinsam an innovativen Lösungen und nachhaltigen Technologien für die moderne Industriegesellschaft. Das DFI versteht sich als Brückenbildner von der Grundlagenforschung zur industriellen Anwendung. Es konzentriert sich dabei auf ausgewählte Spezialthemen, welche die heimische Forschungslandschaft komplementär ergänzen. Das DFI wurde im Februar 2012 von einer Gruppe industrieller und privater Stifter ins Leben gerufen. Mit dem DFI wird die über fünf Jahrzehnte zurückreichende Tradition einer eigenen Forschung der DECHEMA in Form einer gemeinnützigen Stiftung bürgerlichen Rechts weitergeführt.


    Weitere Informationen:

    http://www.dechema-dfi.de


    Bilder

    DECHEMA-Forschungsinstitut
    DECHEMA-Forschungsinstitut
    Quelle: DECHEMA

    Prof. Dr. Jens Schrader
    Prof. Dr. Jens Schrader
    Quelle: DECHEMA


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Biologie, Chemie, Energie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    DECHEMA-Forschungsinstitut


    Zum Download

    x

    Prof. Dr. Jens Schrader


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).