idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.03.2017 11:51

Gesichter einer Metropole: “History Takes Place: Rome. Dynamics of Urban Change“

Kirsten Drees Kommunikation
ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius

    Die Publikation „History Takes Place: Rome. Dynamics of Urban Change“ dokumentiert die Ergebnisse einer Sommerakademie, die im September 2014 in Rom stattgefunden hat.

    Nachwuchswissenschaftler - Archäologen, Architekten, Historiker, Kunsthistoriker, Stadtplaner sowie Kultur- und Sozialwissenschaftler – erforschten die Geschichte und Gegenwart der Metropole und erkundeten die „Ewige Stadt“.

    Der englischsprachige Band versammelt eine breite Palette von Fragestellungen und Fallstudien, die auf den Forschungsprojekten der Sommerakademie-Teilnehmer mit besonderem Augenmerk auf das 19. bis 21. Jahrhundert basieren. Im ersten Teil werden die unterschiedlichen Zeitschichten in der Topographie Roms wahrgenommen und analysiert. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Bewahrung des Kulturerbes und der Bedeutung der Ruinen in der Stadtlandschaft. Die letzten Kapitel laden den Leser dazu ein, über die Transformation des Raums im modernen Rom nachzudenken. Die ZEIT-Stiftung hat die Sommerakademie und die Publikation mit finanzieller Unterstützung der Gerda Henkel Stiftung realisiert.

    Mit Beiträgen von: Chloe Helen Bent, Anna Clareborn, Olena Dobosh, Annachiara Fiore, Beata Labuhn, Judith M. Lehner, Verena Jaeschke, Irina Oryshkevich, Jason Rhys Parry, Özge Sezer, Kerstin Stamm, Daniel Talesnik, Sophie Elaine Wolf, Anna Zawadzka.

    Anna Hofmann and Martin Zimmermann (Eds.), „History Takes Place: Rome. Dynamics of Urban Change”, Jovis Verlag GmbH Berlin, 2017, ISBN 978-3-86859-433-1, € 29,95


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Bauwesen / Architektur, Geschichte / Archäologie
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).