Zum 12. bundesweiten Fernstudientag am Freitag, dem 10. März 2017, stellt die Technische Hochschule Wildau online ihre berufsbegleitenden Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen vor.
Von 13.00 bis 15.00 Uhr wird ein spezieller Chatroom (https://webconf.vc.dfn.de/berufsbegleitend2017) geöffnet, in dem sich Interessentinnen und Interessenten über den Aufbau des Studiums, die Inhalte der Studiengänge und das Bewerbungsverfahren informieren können.
Zukünftige berufsbegleitend Studierende haben zudem die Möglichkeit, bei einem Online-Test herauszufinden, ob ihre Kenntnisse im Fach Mathematik grundsätzlich ausreichend sind oder ob sie vor Beginn ihres Studiums einen Vorbereitungskurs belegen sollten. Dabei geht es um Aufgabe aus der Oberschulmathematik sowohl für ingenieurtechnische als auch den wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge. Der Zugang zum Mathematik-Onlinetest im Internet ist auch außerhalb des Fernstudientages geöffnet:
http://assessment.th-wildau.de/perception5/open.php?name=website&group=fst&a...
Für alle, die sich neben dem Beruf akademisch weiterbilden wollen, ist die Technischen Hochschule Wildau eine erste Adresse. Die Angebote der größten (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg nutzen aktuell mehr als 450 Studierende. Interessentinnen und Interessenten an einem berufsbegleitenden Studium können sich jeweils zum Wintersemester in den grundständigen Bachelorstudiengängen Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen sowie den postgradualen Masterstudiengängen Business Administration, Aviation Management und Bibliotheksinformatik immatrikulieren lassen.
Alle Informationen zu den TH-Webinaren am 12. Fernstudientag:
http://fernstudientag.de/event/berufsbegleitend-betriebswirtschaft-oder-wirtscha... und
http://fernstudientag.de/event/berufsbegleitende-studienvorbereitung-mathematik
Weitere Details unter http://www.mynewsdesk.com/de/th-wildau/pressreleases/bwl-und-wirtschaftsingenieurwesen-berufsbegleitend-studieren-th-wildau-informiert-online-beim-12-fernstudientag-am-10-maerz-2017-1841128.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
fachunabhängig
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).