Das Steinbeis-Europa-Zentrum und seine Partner im europäischen Projekt TAMS4CPS veröffentlichen eine strategische Forschungsagenda zur transatlantischen CPS-Kooperation. Europa und USA kooperieren hier im Bereich Cyber-Physical Systems.
Intelligente Systeme aus Software und Hardware und Elektronik sind aus der modernen Welt heute kaum mehr wegzudenken. Die (Weiter-)Entwicklung dieser sogenannten Cyber-Physical Systems (CPS), macht den Weg frei für ganz neue netzbasierte Prozesse, Produkte und Dienstleistungen, u.a. als Grundlage von Industrie 4.0-Anwendungen. Das Europäische Förderprojekt TAMS4CPS beschäftigte sich zwei Jahre lang mit der Identifizierung von Zukunftsthemen, die im Bereich der Modellierung und Simulation (M&S) von CPS in Europa und den USA relevant sind, und bei denen eine transatlantische Kooperation wichtige Erkenntnisgewinne verspricht. Das mit Abstand meistgenannte Thema betrifft die Etablierung und Koordinierung von so genannten Testbeds, Testumgebungen für CPS-Anwendungen z.B. im Bereich Mobilität, Kommunikation oder Gesundheit.
Im Januar 2017 wurde das Projekt mit einer erfolgreichen Abschlussveranstaltung in Brüssel und der Vorstellung der Projektergebnisse abgeschlossen. Die Publikation der erarbeiteten strategischen Forschungs- und Kooperationsagenda zwischen der EU und den USA fand weitreichende Beachtung in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, sowohl in Europa als auch in den USA. Es wird daher erwartet, dass in naher Zukunft erste Kooperationsprojekte und -Programme initiiert werden, um die gemachten Empfehlungen umzusetzen. Dazu soll auch die Darstellung konkreter Kooperationsmechanismen und guter Praktiken im Rahmen der Agenda beitragen.
Die Publikation "The future of trans-Atlantic collaboration in modelling and simulation of Cyber-Physical Systems, A Strategic Research Agenda for Collaboration,
Publikation der Steinbeis Edition, Februar 2017 kann unter
https://www.steinbeis-europa.de/files/tams4cps-srac_e-book_01-2017_1.pdf
heruntergeladen werden.
Kontakt am SEZ:
Sabine Hafner-Zimmermann
E-Mail: hafner@steinbeis-europa.de
http://www.tams4cps.eu/: Zur Projektwebsite von TAMS4CPS
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).