idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.03.2017 10:23

Leuchtturmprojekt: Deutsch-argentinischer Masterstudiengang erhält weitere Förderung bis 2018

Anette Schober-Knitz Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
HBC Hochschule Biberach

    Der binationale Studiengang „Engineering Management“, den die Hochschule Biberach seit August 2013 in Kooperation mit der argentinischen Universität Tucumán anbietet, wird für weitere zwei Jahre finanziell gefördert. Diese Nachricht erhielt der Projektverantwortliche an der HBC, Prof. Dipl.-Ing. Hartmut Veigele, jetzt durch das Deutsch-Argentinische Hochschulzentrum (DAHZ), das Finanzmittel in Höhe von 127 000 € für die Hochschule Biberach genehmigt hat. Den gleichen Betrag erhält die argentinische Partner-Universität, Universidad Nacional de Tucumán, so dass die Zusammenarbeit in diesem und im kommenden Jahr mit insgesamt 254 000 € gesichert ist.

    Die Fördergelder kommen, so Prof. Veigele, zu gleichen Teilen von den Bundesministerien für Bildung und Forschung aus Berlin und Buenos Aires (ca. 80%) sowie von in Argentinien ansässigen deutschen Unternehmen (ca. 20%). Das Deutsch-Argentinische Hochschulzentrum fördert aktuell 19 Kooperationen deutscher und argentinischer Hochschulen im Bereich binationaler Masterstudiengänge oder Promotionsprojekte.

    Der binationale Studiengang der Hochschulen Biberach und Tucumán ist laut DAHZ das erfolgreichste Kooperationsprojekt: fast 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer studieren bisher innerhalb des gemeinsamen Studienangebotes, 24 Ingenieurinnen und Ingenieure haben bereits erfolgreich ihre Abschlüsse – die Absolventen erhalten die Titel Master of Engineering sowie Magister en Proyectos de Ingeniería – an der Hochschule Biberach sowie der Universidad Nacional de Tucumán absolviert. Mit 440 000 € hat das DAHZ den binationalen Masterstudiengang bisher unterstützt, und das Modell gilt – wie Laura Busch, Leiterin des Länderbereichs Lateinamerika bei Baden-Württemberg International hervorhebt – „als Leuchtturm für die deutsch-argentinischen Beziehungen.


    Weitere Informationen:

    http://www.hochschule-biberach.de


    Bilder

    Professor Hartmut Veigele hat den deutsch-argentinischen Masterstudiengang aufgebaut und lehrt an beiden beteiligten Hochschulen in Biberach und Tucumán
    Professor Hartmut Veigele hat den deutsch-argentinischen Masterstudiengang aufgebaut und lehrt an be ...
    Quelle: Foto: HBC/Stefan Sättele


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Professor Hartmut Veigele hat den deutsch-argentinischen Masterstudiengang aufgebaut und lehrt an beiden beteiligten Hochschulen in Biberach und Tucumán


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).