idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.03.2017 15:19

Zweites Forum Sicherheit in Hamburg

Eva-Maria Reiners Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Northern Business School

    Mit dem bevorstehenden G20-Gipfel in Hamburg 2017 rücken Fragen der Sicherheit wieder in den Vordergrund der öffentlichen Diskussion. Die NBS lud zu diesem Anlass am 1. März zum zweiten Mal Vertreter von Behörden und aus der Wirtschaft zum Forum Sicherheit ein. Begleitet von drei spannenden Fachvorträgen, unter anderem auch mit einem Beitrag durch den Polizeipräsidenten Ralf Martin Meyer, gab es hier die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch.

    Am 1. März 2017 fand an der NBS Northern Business School das zweite Forum Sicherheit statt, bei dem Vertreter von Unternehmen, Verbänden und Behörden gemeinsam mit Sicherheitsmanagement-Studierenden der NBS an einer Reihe von Fachvorträgen und angeregten Diskussionen teilnehmen konnten.

    Klaus Henning Glitza, Fachjournalist für Sicherheitsfragen, Dr. Cosima Eggers, Senior Manager, Head of Country Security bei Airbus Operations GmbH, sowie Polizeipräsident Ralf Martin Meyer von der Polizei Hamburg gestalteten mit ihren Vorträgen das fachliche Rahmenprogramm und standen den Teilnehmern für Fragen zur Verfügung.

    Zum Auftakt der Veranstaltung lernten die Teilnehmer in Glitzas Vortrag wichtige Aspekte innerbetrieblicher Ermittlungen kennen. Im Anschluss referierte Eggers, die bereits seit 2010 verantwortlich für Unternehmenssicherheit bei der Airbus Operations ist, über spannende Sicherheitsfragen aus der spezifischen Sicht eines Flugzeugherstellers. Polizeipräsident Meyer beendete die Vortragsreihe mit seinem Beitrag über Sicherheitsprobleme bei OSZE- und G20-Gipfeln. Das Thema war angesichts der gerade im Dezember 2016 in Hamburg durchgeführten OSZE-Konferenz und des im Juli 2017 bevorstehenden G20-Gipfels in der Hansestadt besonders relevant.

    Beim anschließenden Get-Together hatten alle Teilnehmer auch über die Vorträge hinaus die Gelegenheit zum fachlichen Austausch und zum Kennenlernen der Studierenden, von denen einige noch in diesem Jahr ihren Bachelor-Abschluss in Sicherheitsmanagement anstreben. Prof. Dr. Reimer Eggers, der bereits das erste Forum Sicherheit veranstaltet hatte, freute sich über den erneuten Erfolg der Veranstaltung. Gleichzeitig übergab er an diesem Tag auch die Leitung des Studiengangs Sicherheitsmanagement an seinen Kollegen Prof. Dr. André Röhl, der in Zukunft für die Fortentwicklung des Studiengangs sowie des Forums Sicherheit mit verantwortlich sein wird.


    Weitere Informationen:

    http://www.nbs.de/news/news/details/artikel/2017/zweites-forum-sicherheit-an-der...


    Bilder

    Klaus Henning Glitza macht mit seinem Vortrag den Auftakt zum Forum Sicherheit
    Klaus Henning Glitza macht mit seinem Vortrag den Auftakt zum Forum Sicherheit
    Quelle: Foto: NBS

    Polizeipräsident Ralf Martin Meyer referierte über Sicherheitsprobleme im Zusammenhang mit OSZE-Konferenz und G20-Gipfel
    Polizeipräsident Ralf Martin Meyer referierte über Sicherheitsprobleme im Zusammenhang mit OSZE-Konf ...
    Quelle: Foto: NBS


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Politik, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Klaus Henning Glitza macht mit seinem Vortrag den Auftakt zum Forum Sicherheit


    Zum Download

    x

    Polizeipräsident Ralf Martin Meyer referierte über Sicherheitsprobleme im Zusammenhang mit OSZE-Konferenz und G20-Gipfel


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).