Vortrag im Studium Generale an der Hochschule Rhein-Waal am
14. März 2017 auf dem Campus Kleve
Das Studium Generale widmet sich im Wintersemester 2016/2017 mit spannenden Vorträgen dem Thema „Nachhaltigkeit“. Der nächste und letzte Vortrag in diesem Semester befasst sich mit Energiebedarf, Energieeffizienz und Energiegewinnung. Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Roland Schmetz, Professor für Antriebstechnik, insbesondere Leistungselektronik an der Hochschule Rhein-Waal, referiert am Dienstag, 14. März 2017 um 19 Uhr auf dem Campus Kleve der Hochschule Rhein-Waal, Marie-Curie-Straße 1, Hörsaalzentrum, Erdgeschoss, Raum 01 EG 005 (Hörsaal 1). Die Teilnahme ist kostenfrei.
Kleve/Kamp-Lintfort, 7. März 2017: Der aktuelle Bedarf an elektrischer Energie beträgt in Deutschland ca. 600 Terawattstunden pro Jahr. Für den kompletten Umstieg auf die Elektromobilität werden etwa weitere 230 Terawattstunden elektrische Energie pro Jahr benötigt. Wo sollen die herkommen, wenn einerseits Atom- und Kohlekraftwerke abgeschaltet werden und andererseits der Ausbau regenerativer Energiequellen zunehmend an Grenzen stößt? Der Vortrag befasst sich mit den Hintergründen und Herausforderungen dieses Dilemmas und damit, wie Ingenieurinnen und Ingenieure diesem Dilemma begegnen. Anhand verschiedener Beispiele zeigt Prof. Schmetz welche Erfolge hier bereits verzeichnet werden konnten und welche weiteren Möglichkeiten bestehen.
Der Vortrag ist Teil des Studium Generale. Das Vortragsprogramm richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger ebenso an Studierende, Professorinnen und Professoren sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule Rhein-Waal und bereitet aktuelle Themen alltagsnah und informativ auf. Die Vortragsreihe bietet zudem die Möglichkeit, sich an aktuellen Fragestellungen zu beteiligen. „Wir laden alle ein, egal welchen Alters, an diesen spannenden Vorträgen teilzunehmen“, sagt die Präsidentin der Hochschule Dr. Heide Naderer.
Der Besuch der Vorträge im Studium Generale an der Hochschule Rhein-Waal ist für alle Bürgerinnen und Bürger kostenfrei. Weitere Informationen zum Studium Generale sind im Internet unter www.hochschule-rhein-waal.de erhältlich.
http://www.hochschule-rhein-waal.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
jedermann
Energie, Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).